ich sollte in der pause nicht zeitung lesen.
die zeit glaubt ernsthaft, man könne ein valides argument zugunsten des autobahnbaus konstruieren, wenn man irgendwas mit klima und grĂŒn hineinmischt.
Weil BrĂŒcken und Autobahnspuren nicht schneller renoviert werden, können Schwerlasttransporte sie nicht nutzen. Also können auch WindrĂ€der nicht durchs Land transportiert werden oder nur auf groĂen Umwegen. Dadurch klappt die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft nicht so schnell, wie es nötig wĂ€re. Das wiederum verlĂ€ngert die AbhĂ€ngigkeit von auslĂ€ndischem Gas, Ăl und Kohle.
das klingt, als wĂ€re das haupthindernis beim ausbau der erneuerbaren energien, die fehlenden autobahnstrecken fĂŒr transport- und bau-fahrzeuge. nicht die 10h-regelungen in den bundeslĂ€ndern, die sabotage des ausbaus durch vorgeschobene umwelteinsprĂŒche, die verringerung der ausbauziele duch deckelungen der letzten 17 jahre. nein, das eigentliche problem, laut petra pinzler und fdp, sind die schlechten autobahnen. deswegen hat die fdp grundsĂ€tzlich recht, einen schnelleren autobahnausbau zu fordern und die grĂŒnen sind mal wieder schuld. so wie sie an garzweiler 2 schuld sind, an der verlĂ€ngerung der kkw-laufzeiten und am ukrainekrieg.
das klingt als wolle die autorin ein wenig kritik an der fdp ĂŒben, die verantwortung schiebt sie aber genĂŒsslich zu den grĂŒnen hin. die spd lĂ€sst die dabei auĂen vor.
Die Lösung? Zum einen mĂŒsste sich die Spitze der GrĂŒnen mehr als ein kategorisches Nein zu all den neuen Autobahnspuren einfallen lassen. Sie mĂŒsste viel intensiver darauf drĂ€ngen, dass das Verkehrsministerium den Geist des Koalitionsvertrags mit Leben fĂŒllt â und tatsĂ€chlich eine offene Diskussion ĂŒber die PrioritĂ€ten fĂŒr den Verkehr von heute organisiert.
genau, das wĂ€re die lösung. den forderungen der fdp nachgeben. damit die fdp dann irgendwann ihren ministern gestattet, die gesetzlich vorgeschriebenen maĂnahmen gegen den klimawandel anzufangen.
#
politik #
fdp #
diegrĂŒnen #
klimawandel #
verkehr #
qualitĂ€tsjournalismus ZEIT Campus | Die FortschrittsausbremserAusgerechnet die FDP bremst die Verkehrspolitik aus und verhindert die Reparatur maroder StraĂen. Aus einer Sachfrage ist ein Disput ĂŒber Weltanschauungen geworde