niggemeyer formuliert auch meine grundsÀtzliche wahrnehmung hiermit:
Ich bin im Kalten Krieg groĂ geworden, war Jugendlicher, als es ums âWettrĂŒstenâ ging, bin aufgewachsen mit dem Achtziger-Jahre-GefĂŒhl, dass der Weltuntergang eigentlich hinter jeder Ecke lauert â wenn nicht durch eine Umweltkatastrophe, dann vermutlich durch einen Atomkrieg. Ich habe âDie letzten Kinder von Schewenbornâ (1983) gelesen und âWenn der Wind wehtâ (1986) gesehen und beides hat groĂen Eindruck bei mir hinterlassen. (David Bowies Titelsong macht mir immer noch GĂ€nsehaut.)
[...] Dieses Achtziger-Jahre-GefĂŒhl der Dauerbedrohung wich nach dem Mauerfall der meist unausgesprochenen GrundĂŒberzeugung, dass diese Art der kriegerischen Auseinandersetzung nichts ist, was uns hier noch einmal betreffen könnte. Was fĂŒr ein Irrtum.
und jetzt droht putin mit atomwaffen. er ist fanatisch genug, sie einzusetzen. wer könnte ihn dran hindern?
#
putin #
russland #
krieg #
ukraine Der unvorstellbare Krieg - Ăbermedien
Plötzlich wird ernsthaft diskutiert, ob ein 3. Weltkrieg droht. Einige persönliche Gedanken ĂŒber die Ăberforderung eines Medienbeobachters.