Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Channel Apps
Kanal
Über
Fotos
Dateien
Kalender
Galerie
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
Gewöhnliche Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta) auf Wiesen-Glockenblume (Campanula patula)
2023-08-28 13:54:38
Profil ansehen
Marcus Wißmann
marcuse@hub.netzgemeinde.eu
? Canon EOS 90D · Tamron SP 60mm f/2 Macro Di II (G005) · 1/160s · f/5.6 · ISO 500 · ? 2023-08-26 · 16:19 UTC
#
makro
#
langbauchschwebfliege
#
wiesen_glockenblume
#
macro
#
long_hoverfly
#
spreading_bellflower
Processing with ART
https://bitbucket.org/agriggio/art/wiki/Home
10
Link zur Quelle
-
-
-
2023-08-28 15:38:35
Profil ansehen
Marcus Wißmann
marcuse@hub.netzgemeinde.eu
Erstmal danke für die Blumen! :-D Dieses Bild ist technisch nicht optimal, aber ich fand die Farben einfach schön. Daher auch die etwas „experimentelle“ Bearbeitung.
Eine Frage zum erwähnten ART: was genau ist da "simpler and easier"?
Da ART ein Fork von RawTherapee ist, bezieht sich das „simpler and easier“ genau dadrauf, auch wenn die Bewertung dessen natürlich sehr subjektiv ist. Ich finde es auf jeden Fall gelungen und die Werkzeuge passen genau zu meinem Workflow.
Es gibt die Hauptkategorien: Belichtung (Tonwertequalizer, Kurven etc.), Details (Schärfung, Rauschreduzierung etc.), Farben (Weißabgleich, Sättigung, Farbmanagement etc.), Lokale Bearbeitung (Masken etc.), Spezialeffekte (Vignettierung, Verlaufsfilter etc), Transformieren (Skalieren, Beschneiden, Ausgabeschärfung, Geometrie, Linsenkorrektur), RAW (Demoasaicing etc.) und Metadaten (EXIF, IPTC-Editor)
Ich finde es logischer strukturiert als RawTherapee und die Werkzeuge sind sehr mächtig.
Der größte Konkurrent ist sicherlich Darktable, aber ich mag das Programm allein schon von der Oberfläche her nicht: Zu viele kleine Regler, alles ist hyperkonfigurierbar (Werkzeuge können zu Favoriten gebündelt werden etc.), unendlich viele Werkzeuge, in denen man sich verliert, ohne für mich ersichtlichen Mehrwert.
ART bringt eine Dateiverwaltung mit, inkl. Baumansicht der Dateien und Metadaten-Filterung. Ich nutze sie aber nicht und kann auch über die Leistungsfähigkeit nicht urteilen.
Für die reine Bilderverwaltung nutze ich Shotwell, ein iPhoto-Clone. Was ich an Shotwell mag: Einfacher Import und automatische Einsortierung in eine Ordnerstruktur nach Jahr/Monat/Tag (wie ich finde, die einzig Vernünftige), man kann *alle* Bilder in einer riesigen Photowall sehr flüssig chronologisch durchscrollen und man kann eine Gruppe von Bildern zu einem „Ereignis“ zusammenführen, also eine Art Album, z.B. Sommerurlaub Frankreich 2012. Die Ereignisansicht ist die zweite große Ansicht in Shotwell. Man kann einzelne Bilder mit einem normalen Grafikprogramm (z.B. GIMP) oder mit einem RAW-Entwickler (hier ART) zur Bearbeitung öffnen. Beide Programme kann man in den Voreinstellungen einstellen.
Ich würde ART einfach mal ausprobieren, ein RAW-Entwickler muss einem gefallen. Von der Leistungsfähigkeit tun die sich alle nicht viel, würde ich mal behaupten.
1
Link zur Quelle
Expand Replies
2023-08-28 15:57:47
Profil ansehen
Wolfgang Strobl
ws01@diasp.org
Danke für die Hinweise! Das sieht so aus, als würde ART genau die Probleme angehen, die ich bei den bisher probierten Programmen im Vergleich zu Lightroom sehe. Ich werde einen Regentag nutzen, um die aktuellen Versionen von ART und Shotwell zu installieren und im Zusammenhang zu verwenden. Was mich seinerzeit von Shotwell abgebracht hat, erinnere ich nicht mehr. Darktable mag ich auch nicht, aus ähnlichen Beweggründen.
1
Link zur Quelle
2023-08-28 18:48:07
Profil ansehen
Tanja
tanja@hz.lazyteddy.eu
Du machst mir echt noch Lust auf ein Makro-Objektiv :grin:
1
Link zur Quelle
Expand Replies
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...