Hilfe bei der Hilfe
Ich bin gerade dabei, die Hilfe fĂŒr die Fediverse-Software #
hubzilla neu zu schreiben. Nun sind die geplanten Kapitel vorerst "fertiggestellt". Aber sind sie das wirklich?
Ich habe mich benĂŒht, die einzelnen BeitrĂ€ge nöglichst so zu formulieren und Dinge so zu erklĂ€ren, dass auch Menschen ohne Erfahrung mit Hubzilla hoffentlich verstehen, wie was funktioniert.
Nur... ich nutze Hubzilla seit 2016... ohne Unterbrechung. FĂŒr mich sind viele Dinge also selbstverstĂ€ndlich. Obwohl ich mich bemĂŒht habe, zu vermeiden, solche "SelbstverstĂ€ndlichkeiten fĂŒr mich" nicht auch auf den unbedarften Nutzer zu ĂŒbertragen, bin ich mir sicher, dass ich an der einen oder anderen Stelle durch die Brille eines langjĂ€hrigen Hubzilla-Nutzers geblickt habe und manches womöglich doch nicht so leicht verstĂ€ndlich ist.
Deshalb brauche ich dringend "Hilfe bei der Hilfe". Von Helfern, die nicht mit Hubzilla vetraut sind... aber auch von Helfern, welche das System schon kennen, aber womöglich daran gescheitert sind oder es aufgegeben haben, weil die Hilfe schlicht nicht ausreichend war. Und natĂŒrlich auch von Hubzilla-Spezialisten.
Ich habe die Hilfe zunĂ€chst in meiner Muttersprache, also in Deutsch, geschrieben. Sobald diese in einem guten Zustand (fĂŒr Hilfesuchende) ist, wird sie auch ins Englische ĂŒbersetzt. Ich richte mich hier also zunĂ€chst ĂŒberwiegend an deutschsprachige "potenzielle Helfer".
AuĂerdem bitte ich zu beachten: Es handelt sich um ein Hilfesystem fĂŒr eine Software, die fĂŒr die Teilnahme am Fediverse genutzt werden kann und soll. Wie soziale Netzwerke funktionieren, wozu sie dienen, wird darin nicht erklĂ€rt. Ich setze voraus, dass jemand, der solch einen Account und einen Kanal bei Hubzilla erstellen mchte, weiĂ, wie social Networking funktioniert, wofĂŒr man es nutzen kann und was das Fediverse ist. Erfahrungen mit anderen Fediverse-Diensten, wie z.B. #
mastodon, #
pleroma, #
misskey oder einem #
forkey, #
friendica etc. sind also kein Hinderungsgrund, die Hilfe zu beurteilen, sondern durchaus auch von Vorteil.
Nun ist das Hilfesystem von Hubzilla eine Sache fĂŒr sich, was die technische Umsetzung betrifft. Weil ich weder an meinem Produktivsystem etwas Ă€ndern wollte und auch noch nicht bereit bin, meine Arbeit direkt in das Software-Repository von Hubzilla einzubauen (dafĂŒr mĂŒsste die detsche Hilfe erstmal soweit, dass sie passt, und dann mindestens auch die englische Version fertiggestellt sein). AuĂerdem habe ich fĂŒr die Erstellung ein von mir geschĂ€tztes System (mdBook) verwendet, weil es mir in erster Linie um Struktur und Inhalt ging und man Ănderungen unmittelbar begutachten kann.
Damit nun Interessierte die Hilfe in der Praxis nutzen und testen können, habe ich das "Handbuch" auf eine eigene Domain hochgeladen, von wo aus sie fĂŒr jeden aufruf- und nutzbar ist:
https://hzhelp.pepecyb.hu/Meine Bitte nun: Könnten sich möglichst viele das Hifesstem anschauen? Nutzer von Hubzilla sind willkommen, Nutzer andere Fediverse-Dienste sind aber genau so willkommen. Wer mag, kann das Hilfesystem auch nutzen, es einfach mal mit Hubzilla zu probieren. Hubzilla-Instanzen (Hubs) zu finden, ist nicht schwer:
https://hubzilla.fediverse.observer/ . Wer mag, kann sich z.B. einen Account bei meinem frei zugÀnglichen Hub "Klackernet" (
https://klacker.org) erstellen.
Und wenn's gar nicht passt oder das Experiment beendet werden soll, ist ein Account auch rasch rĂŒckstandslos gelöscht (steht auch in meinem Handbuch ? ?).
Und dann bitte RĂŒckmeldungen, Kritik, WĂŒnsche... entweder im Fediverse als Direktnachricht an mich, als öffentliches Posting, in welchem ich getaggt werde (@pepecyb@hub.hubzilla.hu), in meinem Forum "Pepes Hubzilla-Sprechstunde" (@hubzillasprechstunde@hub.hubzilla.hu) oder via Matrix (
https://matrix.to/#/#pepes-hubzillahilfe:matrix.org)... oder, wenn's unbedingt sein muss, auch per Mail (pepecyb@pepecyb.hu).
Bitte diesen Beitrag teilen, weitersagen, boosten, wie auch immer, so dass die Chance besteht, dass sich vielleicht zwei, drei Hand voll Nutzer die Hilfe anschauen.
#
Long #
LongPost #
CWLong #
CWLongPost