Seit neuesten habe ich einen
digitalen Garten. Digitalte Gärten unterscheiden sich von Blogs dadurch dass sie sich ständig ändern, es wird was neues "gepflanzt", bestehende Sachen gepflegt und verändert, sie sind nicht perfektionistisch, wogegen Blogeinträge eher wie Nachrichten aufgebaut sind: Fertig, und mit der Veröffentlichung haben sie ein implizites Verfallsdatum, sie werden praktisch nicht nach Veränderung angefasst oder umstruktiert, sie sind streng chronologisch sortiert.
All das ist beim digialten Garten nicht der Fall und nimmt auch irgendwie Druck heraus. Noch nicht fertig? Ja und? Wenn ich Zeit und Lust habe, erweitere ich ihn, pflege ältere Seiten, strukturiere es um, usw. Und das Teil wird via statischen Contentgenerator erzeugt, hat aber dennoch die Möglichkeit per RSS abbonniert zu werden - neuste Änderungen.
Willkommen
Willkommen in meinem digitalen Garten. Hier wächst und gedeiht alles mögliche 🙂 Wer Interesse hat, hier ist eine kleine Vorstellung von mir.