just a little remark to everybody trying to follow this account:
empty profiles will be ignored or blocked. any follow requests from accounts without personal information or without any visible posts will end up on my ignore list. you'll see mine if you show me yours!
#fediverse #hubzilla #posts #accounts #follower #politeness
empty profiles will be ignored or blocked. any follow requests from accounts without personal information or without any visible posts will end up on my ignore list. you'll see mine if you show me yours!
#fediverse #hubzilla #posts #accounts #follower #politeness
ein interessanter radiobeitrag zum fediverse. aber er hat nicht wirklich verstanden, dass diese "binnenpluralität" sich nur auf einzelne instanzen bezieht.
und dem fediverse mangelnde pluralität vorzuwerfen ist dann schon fast lustig, wenn alle anderen medien da zu große diversität sehen ...
#medien #radio #deutschlandfunk
und dem fediverse mangelnde pluralität vorzuwerfen ist dann schon fast lustig, wenn alle anderen medien da zu große diversität sehen ...
#medien #radio #deutschlandfunk
the Deutsche Welle is inundating us with RSS feeds. simple, nice old style rss feeds. very good!
and, of course in hubzilla i can add these feeds to my connections ...
https://corporate.dw.com/en/rss-feeds/a-68693346
#DeutscheWelle #medien #RSS #internet
and, of course in hubzilla i can add these feeds to my connections ...
https://corporate.dw.com/en/rss-feeds/a-68693346
#DeutscheWelle #medien #RSS #internet
this is very, very awkward. merz' fuckup is regarded as a glorious move by english media:
they completely disregarded the fact that merz had neglected and rejected all attempts to this financial change just weeks ago. and merz did not "push" it through against resisting majorities, he had to beg for the vote.
the selfish egocentric blackrock lobbyist as a triumphant organizer. he will like that. but this view is wrong. relying on merz' abilities as someoe to get things done is a bad bet. just see his promises to cut the nazi votes by half ...
#politik #cdu #csu #putin #nato #fritzefrei #FriedrichMerz #Guardian #media
Europe doesn’t need Trump to form a western alliance – and one is already taking shape | Martin Kettle

The vote was a triumph for the probable new German chancellor, Friedrich Merz, who pushed it through the departing Bundestag on its final day.
they completely disregarded the fact that merz had neglected and rejected all attempts to this financial change just weeks ago. and merz did not "push" it through against resisting majorities, he had to beg for the vote.
the selfish egocentric blackrock lobbyist as a triumphant organizer. he will like that. but this view is wrong. relying on merz' abilities as someoe to get things done is a bad bet. just see his promises to cut the nazi votes by half ...
#politik #cdu #csu #putin #nato #fritzefrei #FriedrichMerz #Guardian #media
Europe doesn’t need Trump to form a western alliance – and one is already taking shape | Martin Kettle

Britain, France and Germany are closing ranks to bolster Nato as the unreliable US president marches to his own drum, says Guardian columnist Martin Kettle
vor 13 Tagen
lol, ja der guardian, we r doomed
so, so. niggemeier fliegt also bei übermedien raus und seine hälfte wird von einem werbefinanziern medienkonzern übernommen. mal schauen, was das gibt ...
#medien #uebermedien #StefanNiggemeier #BorisRosenkranz #DWDL.de #internet
DWDL.de beteiligt sich an Übermedien

#medien #uebermedien #StefanNiggemeier #BorisRosenkranz #DWDL.de #internet
DWDL.de beteiligt sich an Übermedien

Gesellschafterwechsel: Das Kölner Medienmagazin DWDL.de beteiligt sich mit 50 Prozent an der Übermedien GmbH.
naja, die medien fliegen auf sensationen. und dann muss halt auch eine sensation geschaffen werden. ich warte jetzt nur drauf, dass die medien auch mal sächsische messertäter mit sonderberichterstattungen abfeiern ...
#qualitätsjournalismus #medien #noAfD #rechtsradikale
#qualitätsjournalismus #medien #noAfD #rechtsradikale
journalisten merken das natürlich gleich als erstes. worüber sollen sie jetzt schreiben?
#medien #internet #qualitätsjournalismus #musk
#medien #internet #qualitätsjournalismus #musk
ich finde, darauf kann man fast gar nicht oft genug hinweisen, auch wenn das den betreffenden entscheidern egal ist.
#medien #politik #rechtsradikale #noAfd #GuidoKühn
#medien #politik #rechtsradikale #noAfd #GuidoKühn
da kommt mir gleich wieder alles hoch
jetzt kommen solche fragen!
#politik #bundestagswahl2025 #medien #qualitätsjournalismus #medienversagen #fritzefrei
Welche Konsequenzen hätte eine schwarz-rote Koalition für den Klimaschutz
jetzt kommen solche fragen!
#politik #bundestagswahl2025 #medien #qualitätsjournalismus #medienversagen #fritzefrei
heute morgen auf dem arbeitsweg habe ich die aktuelle folge des kemfert'schen klimapodcasts gehört. sehr beeindruckend, wie zivil fr. kemfert ihrem ärger über die versäumnisse und den selbstbetrug der merkel ausdruck verleiht.
#politik #klima #klimawandel #mdr #merkel #kemfert #internet #Podcast
Podcast: Klimapolitik: Wie Angela Merkel sich selbst belügt

#politik #klima #klimawandel #mdr #merkel #kemfert #internet #Podcast
Podcast: Klimapolitik: Wie Angela Merkel sich selbst belügt
In Ihrer Biografie „Freiheit“ rechtfertigt Alt-Kanzlerin Angela Merkel ihre Energie- und Klimapolitik. Der Kampf gegen den Klimawandel sei wichtig gewesen, habe aber darunter gelitten, dass es zahlreiche andere Krisen gegeben habe. Nord Stream 2 habe sich kaum verhindern lassen. Russland sei lange ein verlässlicher Gaslieferant gewesen. In dieser Folge ziehen wir eine Bilanz der Klima- und Energiepolitik von Kanzlerin Merkel.
Klima-Ökonomin Claudia Kemfert sagt, sie habe Merkel als Person immer geschätzt. An ihrer Klima- und Energiepolitik kann sie jedoch wenig positive Aspekte finden. Den Hinweis der CDU-Politikerin auf die vielen Krisen hält Kemfert für vorgeschoben. Vielmehr hätten wohl wirtschaftliche Interessen und Lobbyorganisationen ihren Anteil daran, dass der Klimaschutz nicht immer im Vordergrund gestanden hätte. "Obwohl viel los ist, kann man Dinge tun. Und das ist ja der Job einer Kanzlerin", so Kemfert. Als Wissenschaftlerin hätte Merkel gewusst, wie ernst sie das Thema hätte nehmen müssen. Habe sie aber nicht. Alternativen hätte es gegeben, so Kemfert. Außerdem habe Merkel Warnungen vor Russland lange ignoriert. Selbst die für die Versorgungssicherheit wichtigen Gasspeicher wurden in ihrer Amtszeit teilweise an Gazprom verkauft. Das habe sich später gerächt. "Ja keine Fehler zugeben", sagt Kemfert zu Merkels Aussagen.
Außerdem: Ein Untersuchungsausschuss will herausfinden, was bei der deutschen Energiepolitik schiefgelaufen ist. Im Zentrum steht das Verhalten der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern im Zusammenhang mit dem Bau der Pipeline Nord Stream 2. Ein Problem: Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) sollte als Zeuge aussagen, fällt aber nun aus. Er soll an einem Burnout leiden.
Podcast-Empfehlung: Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt - https://1.ard.de/die-entscheidung-br
Anmeldung MDR-Klima-Update: https://1.ard.de/klima-update
Haben Sie Fragen an Frau Kemfert? Dann schreiben Sie uns an klimapodcast@mdraktuell.de oder rufen Sie an unter 0800 40 40 008.