weil mir jetzt schon ein paar nachrichten ĂŒber wasserstoff als energietrĂ€ger untergekommen sind und sogar spon lamentiert, dass davon nicht genĂŒgend vorhanden sei:
es ist nicht genĂŒgend da wg. merkel und co. es gab etliche ansĂ€tze, grĂŒnen wasserstoff als speicher zu nutzen, die sind aber alle am ausgestreckten arm der kanzlerin verhungert. es gab keine ansĂ€tze, die produktion grĂŒnen wasserstoffs hier in schland in gröĂerem maĂstab zu initiieren.
ein projekt, das mir noch in den sinn kam und das offenbar immer noch existiert, ist das hybridkraftwerk prenzlau. wenn ich mich richtig erinnere (ist ja schlieĂlich schon ein weilchen her) war es als groĂversuch gedacht, um die machbarkeit der produktion und verwendung grĂŒnen wasserstoffs zu demonstrieren und wĂ€re fast daran gescheitert, dass es keinen wasserstoff-boom gab, der fĂŒr einen dauerhaften absatz des produzierten wasserstoffs sorgen konnte.
das einzige, was ich dazu noch gefunden hab, ist der wikipedia-artikel zu der anlage.
#
erneuerbare #
wasserstoff #
prenzlau #
Klima-Katastrophe Hybridkraftwerk Prenzlau â WikipediaDas Hybridkraftwerk Prenzlau (auch Kraftwerk Prenzlau) ist ein Teil des Verbundkraftwerks Uckermark. Es wurde 2011 als weltweit erstes Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerk in Betrieb genommen. Projektpartner waren neben der Enertrag AG auch die mittlerweile aus dem Konsortium ausgeschiedenen Unternehmen Vattenfall Europe, Total und DB...