den vortrag habe ich lange gesucht und jetzt bei youtube wiedergefunden. vor jahren mal als podcast beim hörsaal des dlf gehört war ich sehr fasziniert.
anders als allgemein ĂŒblich in den medien wird hier nicht ĂŒber einen angeblichen untergang der deutschen sprache lamentiert. sondern hier wird versucht, den aktuellen zustand der deutschen sprache zu beschreiben, die geschichte von lehnswörtern und ein ausblick gegeben. einzelne punkte sind vermutlich diskutierbar von fachleuten, mir hat das insgesamt aber alles sehr eingeleuchtet.
die quintessenz ist: das lamento ĂŒber den untergang der deutschen sprache ist nur heiĂe luft. und Ă€nderungen sind normal.
#
sprache #
deutsch Alles, auch Hochdeutsch! Wie zukunftsfÀhig ist unsere Sprache
Prof. Dr. Peter Eisenberg, UniversitĂ€t Potsdam, Institut fĂŒr Germanistik, im Rahmen der Veranstaltung âDialog im Museumâ der Daimler und Benz Stiftung am 01....