Unabhängig davon ob man jetzt pro oder kontra elektronische Tickets ist - ich selbst nutze in der Regel, mit Ausnahmen, primär elektronische Tickets, ein Problem dabei ist die Zwangsnutzung der Ryanair App.
Ich bin 2024 gezwungermaßen (flog nichts anderes vom BER) mit Ryanair nach Schottland geflogen. Da konnte ich noch die Bordkarte ins Wallet von Android laden, zum Glück, denn: Die Ryanair ist einer der mit Abstand werbeverseuchtesten Apps die ich kenne. Elendig langes scrollen bis man an seine Flugdaten kommt, fühlt sich so an wie im Web ohne Adblocker unterwegs zu sein. Und genau das - Wallet, Papierbordkarte - soll zum Zwang werden, die werbeverseuchte App nutzen zu müssen und keine Möglichkeit mehr zu haben der Werbung zu entgehen.
Ein Grund mehr - nebst meinen sehr negativen Erfahrungen mit Ryanair, freiwillig bin ich da nicht mitgeflogen - Ryanair wenn irgendwie möglich zu boykottieren.
Billigflieger will papierlose Airline werden: Ryanair schafft ausgedruckte Bordkarten ab
Ryanair-Passagiere brauchen zum Einsteigen in das Flugzeug künftig die Smartphone-App der irischen Airline. Ohne wird es für Passagiere richtig teuer – bis zu 55 Euro pro Strecke. Was Reisende wissen müssen.