hmm, g+ war ja spĂ€testens gegen ende eine ziemlich schleuder fĂŒr rechtsradikale und propaganda-sender. mittlerweile werden mir aber auch bei youtube nicht nur bemerkungen zu videos angezeigt, auf denen ich irgendwelche kommentare hinterlassen habe, sondern sie versuchen mich aktiv dazu zu bringen auf videos zu klicken, die von querdenker-fakenews-verbreitern gemacht wurden, rt-deutsch oder gar sputnik-news.
googles algorhytmen bevorzugen offenbar rechtsradikale und fakenews-verbreiter.