Wechsel von einem Smartphone zum anderen (Pixel auf Pixel): Einfach ist anders
Letzten Freitag ist das Display von meinem Pixel 7 Pro ein wenig kaputt gegangen, von einer Stelle sich ausbreitende Sprünge Also habe ich mir ein neues Pixel gekauft (10 Pro XL), kam am Mittwoch an und nun begann die nervige Arbeit die Daten umzuziehen. Android hat mittlerweile beim Einrichten eine Möglichkeit geschaffen die Daten vom alten Smartphone zu kopieren. Funktioniert leider nicht so vollständig.
Was gut geklappt hat beim Transfer
- Die Anmeldung in mein W-Lan, ich brauchte nichts einzugeben.
- Die Übertragung des e-Sim-Profils. Wurde nachgefragt ob ich das umziehen wollte (natürlich!), ging reibungslos, nach etwa 10-15 Minuten kam an neuen Pixel die Nachricht der Telekom dass der Umzug vollendet wäre. Ist sogar noch viel einfacher als eine physikalische SIM-Karte aus dem alten Telefon herauszupopeln und in das neue reinzupacken (und dabei hoffen dass das Format identisch ist).
- Layout, Anordnung der Icons auf den Screens usw.
Was ganz und gar nicht gut geklappt hat: Der Transfer der Apps.
Was Android nämlich anscheinend macht: Die Apps auf den Screens sind erstmal Geister-Icons, quasi Links. Diese werden alle komplett via Playstore neuinstalliert. Das hat per se funktioniert, allerdings nur für die Apps die per Playstore installiert waren (logisch), Öffi z.B. (via F-Droid) ist außen vor. Aber: Da es sich quasi - aus Sicht der Apps - um eine Neuinstallation handelt, waren de Daten der Apps in den meisten Fällen weg. Die mussten alle nach und neu wieder konfiguriert werden/in Accounts eingeloggt werden usw usf. Eine etwas mühsame und nervige Angelegenheit:
1.) Als erstes Bitwarden konfiguriert damit ich Zugriff auf meine Passwörter habe
2.) Danach Synology Drive (äquivalent zu Nextcloud oder Dropbox) um die Daten zu synchronisieren
3.) DavX für Kontakte und Adressen.
4.) Am alten Smartphone die Einstellungen von Fairmail exportiert, via Synology Drive auf das neue Pixel kopiert und dort importiert um Mails zu empfangen/versenden. Interessanterweise waren die (vorhanden) Mails beim Transfert kopiert worden. Nur die Einstellungen von Fairmail nicht.
Und so weiter und sofort. Das wird noch einige Zeit dauern bis ich durch bin, besonders bei Apps die ich nicht so oft nutze.
In dem Zusammenhang war die Photo-Tan-App der comdirect ein recht positives Beispiel: Statt einen neuen Brief mit QR-Code zur Aktivierung anzufordern, war es möglich in der vorhanden PhotoTan-App auf dem alten Telefon den Einrichtungs-QR-Code zu generieren und auf dem neuen Telefon dort einzuscannen und damit die PhotoTan-App zu aktivieren. Wenigstens eine Sache die sicherheitsrelevant ist und dennoch sehr gut geklappt hat mit dem Umzug.
Ansonsten verstehe ich nicht dass Google das nicht vernünftig hinbekommt: Beim Transfer hat es Vollzugriff zu den Daten auf dem alten Smartphone, warum ist es nicht möglich alle Einstellungen der Apps einfach zu kopieren/synchronisieren? Das hat nur ein Ausnahmefällen geklappt, was zum Teufel macht Google/die Apps da falsch?