es ist schön sich fĂŒr friedensverhandlungen einzusetzen. mal schauen, was putin zu habermasens wagemutigem vorschlag sagt.
vermutlich meint habermas es aber nicht neutral, sondern auf die unterstĂŒtzung der ukraine zur selbstverteidigung gemĂŒnzt:
Der âProzess der AufrĂŒstungâ drohe inzwischen eine eigene Dynamik anzunehmen.
der mensch weiĂ, was er sagt. er ist ein meister der worte. "eigene dynamik" bedeutet dann: aufrĂŒstung der ukraine um der aufrĂŒstung willen. weil wir alle so kriegsgeil sind, geben wir der ukraine waffen, damit die die russen schlĂ€gt, wo wir es uns nicht trauen. aus habermasens sicht ist das also keine hilfe zur selbstverteidigung, sondern kriegstreiberische handlungen des westens. weil wir ihn so lieben, den krieg.
und die kompromisse, die er von westlichen politikern verlangt, das wĂ€ren vermutlich teile der ukraine, putin wĂŒrde ja schlieĂlich nichts anderes akzeptieren. mehr teile der ukraine, als die putin schon geschluckt hat. wieviel ukraine wĂ€re habermas bereit putin zu geben?
wie wollte habermas dann sicherstellen, dass putin nicht einfach weitermacht mit dem baltikum oder georgien? oder kasachstan? vielleicht mit internationalen abkommen? so etwas, das putin jetzt schon nach belieben ignoriert?
der wunsch nach frieden ist verstÀndlich und normal. dabei aber die ukraine zu einem unterwerfungsfrieden zu zwingen ist schÀndlich. auch dann schÀndlich, wenn ein habermas das vorschlÀgt.
#
krieg #
ukraine #
russland #
europa #
verhandlung #
habermas #
unterwerfung #
unterwerfungsfrieden #
intellektuellenversagen Ukraine-Krieg - Philosoph JĂŒrgen Habermas macht sich fĂŒr Friedensverhandlungen stark
Der Philosoph JĂŒrgen Habermas hat sich dafĂŒr ausgesprochen, den Weg fĂŒr Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland zu ebnen.