ein ausgesprochen interessanter, kurzer artikel ĂŒber den ursprung des goldes der berĂŒhmten himmelsscheibe von nebra. kunsthistorische untersuchungen zu form und inhalt der abbildungen sind das eine, naturwissenschaftliche untersuchungen zur herkunft der verwendeten materialien sind das andere element bei der untersuchung solcher gegenstĂ€nde. und manchmal gibt es doch ĂŒberraschende ergebnisse.
dass zumindest die eliten in prĂ€historischen zeiten sehr mobil waren, wird schon durch zahlreiche andere funde belegt. auch spĂ€tere texte wie die ilias oder die heldenlieder der edda lassen erahnen, wie weit die damaligen eliten innerhalb europas herumgekommen sind. allein im siegfrid-lied geht es von island ĂŒber norwegen nach burgund und von dort dann in richtung ungarn.
das gold der himmelscheibe von nebra stammt aus groĂbritannien. die herkunft sagt natĂŒrlich nichts darĂŒber aus, wie es von cornwall nach sachsen-anhalt kam, das gold, ein beleg fĂŒr handelbeziehungen ĂŒber diese weite strecke ist es aber doch.
man darf das nur den briten nicht erzĂ€hlen, ansonsten wollen sie das gold womöglich noch zurĂŒck haben.
#
geschichte #
archÀologie #
archaeology #
nebra #
bronzezeit #
brexit #
britaingogogo #
thismonthtogo Astronomische Schatzsucher: Woher kommt das Gold der Himmelsscheibe von Nebra?
Der Artikel ist Teil einer Serie zum Buch âDie Himmelsscheibe von Nebra â Der SchlĂŒssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europasâ* von Harald Meller und Kai Michel. Die restlichen ArâŠ