mir persönlich gehen diese e-rollerfahrer ziemlich auf den geist, sie verstopfen in schlangenlinien fahrend die paar radwege, die es hier so gibt. es hilft ein wenig, dass sie sich in touri-gegenden konzentrieren und ich da immer recht schnell vorbei fahre.
dieser #
qualitĂ€tsjournalismus hier versucht sich mit den unfĂ€llen durch die e-scooter zu profilieren und nimmt als beispiel ausgerechnet drei unfĂ€lle, fĂŒr die die e-scooter-fahrer so gut wie gar nichts können:
Wie neulich in Bonn, als ein junger Rollerfahrer mit einem Taxi zusammenstieĂ und mit einer Kopfverletzung ins Krankenhaus kam. Oder kĂŒrzlich in Frankfurt, als zwei Frauen auf ihrem Roller durch die Stadt fuhren und in einer StraĂenbahnschiene hĂ€ngen blieben. Beide stĂŒrzten und trugen Verletzungen davon. In Berlin fiel vor wenigen Tagen eine Ă€ltere Frau ĂŒber einen herumliegenden E-Roller und kam mit schweren Armverletzungen ins Krankenhaus.
also:
- ein taxifahrer nietet einen anderen verkehrsteilnehmer um und der andere ist schuld, weil er einen e-scooter fÀhrt.
- verkehrsteilnehmer mit gefĂ€hrten mit schmalen reifen bleiben in gĂŒnstig gelegenen schienen in der straĂe hĂ€ngen
- jemand stolpert ĂŒber einen gegenstand auf dem bĂŒrgersteig. weil der gegenstand ein e-scooter war, sind die e-scooter-fahrer schuld. und damit es dramatischer wirkt, wird auf das alter der stolperin hingewiesen.
das ist hochdramatisch. natĂŒrlich gibt es mehr unfĂ€lle mit e-scootern heutzutage als zb im jahr 2000. das ist Ă€hnlich wie die situation mit den pedelecs, mit denen rentner noch im jahr 1995 nie verunfallten und heute stĂ€ndig,
#
politik #
verkehr #
pedelec #
zon #
e-scooter #
qualitĂ€tsjournalismus E-Tretroller: Ein gefĂ€hrlicher SpaĂ
Seit die E-Scooter durch deutsche StÀdte rollen, kommt es immer wieder zu UnfÀllen. Sind die Roller eine ernsthafte Gefahr oder handelt es sich um EinzelfÀlle?