ich finde es hervorragend, dass bei baumaĂnahmen immer auch archĂ€ologische befunde berĂŒcksichtigt werden mĂŒssen. und wenn die baumaĂnahmen groĂe flĂ€chen betreffen, dann hat man die möglichkeit auch mal bedeutendere befunde aufzudecken.
dass bocholt bis in die jungsteinzeit zurĂŒckgeht, hĂ€tte ich jetzt nicht gedacht .... :-)
#
archÀologie #
archaeology #
archeology Siedlungsreste aus Jahrtausenden in Bocholt Siedlungsreste aus Jahrtausenden in BocholtNach fast einem Jahr geht ein groĂes Grabungsprojekt in Bocholt-Mussum zu Ende. Im 40 Hektar groĂen Erweiterungsbereich des »Industrieparks XXL« lagen sieben BodendenkmĂ€ler. Eine Grabungsfirma untersuchte diese unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), damit anschlieĂend die Bauarbeiten beginnen können. Nun prĂ€sentierten die ArchĂ€ologen die Ergebnisse: Unmittelbar neben den Höfen GroĂ Egeling und GroĂ-Hardt fanden sich Ăberreste von VorgĂ€ngerbauten aus dem hohen und spĂ€ten Mittelalter sowie der FrĂŒhen Neuzeit. Weiter zurĂŒck durch die Zeit blicken seltene Siedlungsreste aus dem FrĂŒhmittelalter im Bereich zweier weiterer Fundstellen, darunter ein Schmiedeplatz. Auch in prĂ€historische Zeiten geben verschiedene Fundstellen auf dem groĂen Areal Einblicke: in die Lebensweise der Siedler in der Eisenzeit, ĂŒber die Bronze- bis hin zur Jungsteinzeit.