Bruderhof
Wenn wir jemals die Gabe der Gemeinschaft wiederentdecken, dann aufgrund des Geistes Gottes, der uns mit der Barmherzigkeit Christi bewegt. Wir sind nicht dazu geschaffen, in sich geschlossene, autarke Individuen zu sein. Aber die Gemeinschaft in Christus entsteht auch nicht einfach so. Sie erfordert Arbeit, Geduld und Selbstaufopferung. Wenn wir also die Gemeinschaft mit anderen suchen, müssen wir realistisch und ehrlich sein. Wir müssen Gott erlauben, uns von den Gewohnheiten und Werten zu befreien, die die Gemeinschaft untergraben und unsere Neigung zu Alleingängen ausnutzen. Wenn die Barmherzigkeit Christi die Oberhand gewinnt, wird die Liebe in der Welt freigesetzt. Wie der Apostel Johannes schreibt: "Daran erkennen wir, was Liebe ist: Jesus Christus hat sein Leben für uns hingegeben. Und wir sollen auch unser Leben füreinander hingeben" (1 Joh 3,16). Die Liebe geht Risiken ein und sucht die Befreiung von
allem, was uns voneinander trennt. Das ist der Ruf zur Gemeinschaft. Als Zeugen für Christus und sein kommendes Reich ist dies unsere Aufgabe in der Welt.
Charles E. Moore on How to Live in Community

allem, was uns voneinander trennt. Das ist der Ruf zur Gemeinschaft. Als Zeugen für Christus und sein kommendes Reich ist dies unsere Aufgabe in der Welt.
Charles E. Moore on How to Live in Community

A Woman of Conscience, a Saint for Our Time Charles E. Moore is a member, teacher, and pastor of the Bruderhof, an international Christian movement of intentional communities founded by Eberhard Arnold in 1920. A contributing editor and author for Plough, his published works include Called to Community: The Life Jesus Wants for His People...