tja, keine ahnung, was ich davon halten soll. ich hab anno dunnemals gut aus bĂźchern gelernt und musste mich wirklich extrem umgewĂśhnen, texte am bildschirm zu lesen. zu anfangs wollte ich jede man-page ausdrucken.
aber ist das wirklich korrekt?
Eine der wenigen Studien zum Thema zeige, dass kurze Texte im digitalen Schulbuch nicht schlechter zu verstehen sind als auf Papier, selbst lange Romane nicht, sagt der Professor fßr Medienpädagogik Stefan Aufenanger. Allein lange wissenschaftliche Texte seien offensichtlich besser auf Papier als am Bildschirm zu verstehen.
ich bilde mir ein, mal genau das gegenteil gelesen zu haben, weiĂ natĂźrlich aber nicht mehr, wo.
Die Mehrheit der SchĂźler und SchĂźlerinnen freue sich, wenn sie nicht nur mit BĂźchern, sondern auch mit Spielen lernen dĂźrften.
das versteht sich natßrlich von selbst. aber ob man mit spielen wirklich lernt? das einzige, was ich wirklich bei computerspielen gelernt habe, ist, meinen rechner so herzurichten, dass die spiele erträglich laufen.
und ich scheitere jetzt schon seit 2 jahren daran, mir polnisch via babbel beizubringen.
ich habe es im text nicht gesehen, aber ich wßrde mal wetten, das sind alles apfelgeräte, die da verteilt werden. und dann wäre es wohl nur eine ziemlich perfide anfix-marketing-kampagne bei der sich bildungspolitiker mal wieder haben instrumentalisieren lassen.
aber vielleicht ist es ja auch gut, wer weiĂ?
#
kultur #
bildung #
schule #
computer ZEIT CampusDas erste Bundesland schafft gedruckte SchulbĂźcher ab und jedes Kind bekommt ein Tablet.