Weltklimakonferenz COP30: Hoffnung oder wieder Frustration?Der zweite Gedanke - Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Mojib Latif und Andreas Jung
Podcast: Weltklimakonferenz COP30: Hoffnung oder wieder Frustration?
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Mojib Latif und Andreas Jung
Im brasilianischen Belém findet derzeit die Weltklimakonferenz statt. Auf der COP30 ringen die Delegierten um mehr Klimaschutz. Der große Durchbruch wird nicht erwartet, zumal die USA diesmal nicht dabei sind. Die Herausforderungen jedoch werden von Jahr zu Jahr größer. Die Welt steuert laut neuesten UN-Erkenntnissen auf bis zu 2,8 Grad Erderwärmung zu. Vom Pariser 1,5-Grad-Ziel ist nichts mehr zu spüren. Was kann diese Weltklimakonferenz überhaupt noch leisten, und welche Rolle spielt Deutschland dabei? Darüber diskutieren der Klimaforscher Mojib Latif und der klimapolitische Sprecher der Unionsfraktion, Andreas Jung (CDU) – und das auch mit einer Spur Optimismus.
Mojib Latif ist Seniorprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und forscht am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Latif erhielt zahlreiche Eherungen.
Andreas Jung ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2022 stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit 2025 ist er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Bereiche Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Nachhaltigkeit.
00:03.57 Was die COP bisher ausgezeichnet hat
00:10:35 Die Rolle Deutschlands auf der COP
00:20:35 Die USA sind nicht dabei
00:27:56 Was bedeutet eine Erderwärmung von bis zu 2,8 Grad?
00:32:16 Wie muss die Politik handeln?
00:39:42 Zweite Gedanken
00:44:59 Outro
Mehr Infos und Fotos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke
Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de