Am 12. Juli 1825 stirbt Dorothea Schlözer. Mit nur 17 Jahren wurde sie als erste deutsche Frau im Fach Philosophie promoviert – ein Meilenstein für Frauen in der Wissenschaft.
Der Göttinger Professor August Ludwig von Schlözer fördert seine Tochter von Geburt an – zum Missfallen seiner Umgebung. Namhafte Gelehrte vertreten in dieser Zeit die Ansicht, dass Frauen zu wissenschaftlichem Denken nicht fähig seien. Dorothea Schlözer beweist das Gegenteil, doch sie lebt zur falschen Zeit. So bleibt sie die exotische Zierde für ihren Ehemann, der sie am Ende durch seinen Bankrott in Armut stürzt.
Podcast: Deutschlands erste Doktorin in Philosophie: Dorothea Schlözer
Am 12. Juli 1825 stirbt Dorothea Schlözer. Mit nur 17 Jahren wurde sie als erste deutsche Frau im Fach Philosophie promoviert – ein Meilenstein für Frauen in der Wissenschaft.
Der Göttinger Professor August Ludwig von Schlözer fördert seine Tochter von Geburt an – zum Missfallen seiner Umgebung. Namhafte Gelehrte vertreten in dieser Zeit die Ansicht, dass Frauen zu wissenschaftlichem Denken nicht fähig seien. Dorothea Schlözer beweist das Gegenteil, doch sie lebt zur falschen Zeit. So bleibt sie die exotische Zierde für ihren Ehemann, der sie am Ende durch seinen Bankrott in Armut stürzt.
*** Gesprochen haben wir für das Zeitzeichen unter anderem mit:
Anne Bentkamp, Autorin ***