Jahrelang gräbt Robert Koldewey (geb. 10.9.1855) sich bei glühender Hitze durch Lehm. Ihm gelingt die Sensation: Er findet das antike Babylon - und den legendären Turm zu Babel.
Hunderte Kisten mit Scherben schickt Robert Koldewey Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Gegend um Euphrat und Tigris nach Berlin: Fundstücke aus der antiken Stadt Babylon, die Koldewey im Auftrag des deutschen Kaisers freilegt. Aus den Bruchstücken wird später das Ischtar-Tor rekonstruiert, bis heute eines der Wahrzeichen des Pergamon-Museums.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1216a8493f05247b/