Georg Trakl & Menschheitsdämmerung„Menschheitsdämmerung“: so nannte Kurt Pinthus seine 1919 herausgegebene Anthologie der Lyrik des Expressionismus. Eine Dichtergeneration suchte damals nach radikal neuen Ausdrucksformen, um der sich rasant wandelnden Welt gerecht zu werden. Ihre Gedichte und Schicksale stehen im Mittelpunkt der nächsten drei Folgen Blaubart & Ginster. Los geht es mit Georg Trakl. Mario und Ralf sprechen darüber, wie Trakls intensiv-subjektives Empfinden seine Gedichte prägte – und warum diese Sprache der inneren Erschütterung bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren hat.
Georg Trakl & Menschheitsdämmerung | Blaubart & Ginster
„Menschheitsdämmerung“: so nannte Kurt Pinthus seine 1919 herausgegebene Anthologie der Lyrik des Expressionismus. Eine Dichtergeneration suchte damals nach radikal neuen Ausdrucksformen, um der sich rasant wandelnden Welt gerecht zu werden. Ihre Gedichte und Schicksale stehen im Mittelpunkt der nächsten drei Folgen Blaubart & Ginster. Los geht es mit Georg Trakl. Mario und Ralf sprechen darüber, wie Trakls intensiv-subjektives Empfinden seine Gedichte prägte – und warum diese Sprache der inneren Erschütterung bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren hat.