gerade eben bei der zeit mit erstaunen gelesen:
Ein weiteres Problem für den Absatz könnte die längere Lebensdauer der verkauften E-Bikes sein. Die Akkus und die gesamten E-Bikes halten nach Einschätzungen der Branche länger als erwartet. Die durchschnittliche Lebensdauer wird auf etwa acht bis neun Jahre geschätzt. Das führt dazu, dass die Räder später ausgetauscht werden
ist das wirklich so? diese sauteuren räder sollen nach acht bis neu jahren unbrauchbar sein und wenn es nach den händlern ginge am besten eigentlich früher?
mein unmotorisiertes fahrrad ist jetzt ca 15 jahre alt. und wird wohl auch noch halten, wenn ich es nicht kaputtfahre. viel weniger als neun jahre finde ich sehr extrem ... wer hat denn das geld, alle fünf jahre sich ein neues pedelec zu kaufen?
#
verkehr #
fahrrad #
kaufpreis #
pedelec Radfahren: Verkaufszahlen von Fahrrädern sinken weiter
Die Fahrradbranche gehörte während der Coronakrise zu den Gewinnern. Doch die nachfolgende Überproduktion trifft inzwischen auf eine nachlassende Nachfrage.