Cover Foto

Jupiter Rowland

jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu

Channel Apps
New introduction (24-08-07)

vor 11 Monaten
Jupiter Rowland
Jupiter Rowland
jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu
"The Fediverse of 2030": Forte

vor 11 Monaten
jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu
@Fediverse News

The cat is out of the bag. Mike Macgirvin's family of Fediverse server applications has a new member: Forte which he has forked off his own streams repository some three weeks ago.

The first announcement came in a comment on a post about Friendica with which everything had begun, just three days ago. The same day, the up-until-then still unannounced Forte repository was discovered. Unlike what's in the streams repository, Forte seems to have a name again, and Mike refers to it as a "project".

(streams), as its predecessor is colloquially being referred to, is already one of the most advanced and innovative server applications in the Fediverse. It has the most elaborate set of permission controls as of yet, even surpassing Hubzilla, the younger one of its surviving ancestors. Also, Mike uses it to develop the implementation of nomadic identity, his own invention from as early as 2011, purely via ActivityPub, including FEP-ef61. So (streams) itself is already a pioneering work, and its development is far from done.

And now we have Forte which promises to be even more advanced. There are no specs yet, much less any public instances. And even if it's the latest fork in 14 years of Fediverse development, I guess it's far from being ready for prime time. But seriously, it's a (streams) fork.

#Fediverse #NomadicIdentity #FEP_ef61 #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte
 Forte
- - -
vor 11 Monaten
damon@social.wedistribute.org
@jupiter_rowland @fediversenews This is exciting news. I hope it uses ActivityPub C2S or maston api so clients can adopt it
vor 11 Monaten
pepecyb@hub.hubzilla.hu
@Raphael (streams) ist ja eben kein Projekt, sondern Mikes Entwicklungsplattform. Es ist nicht mehr und nicht weniger als ein Repo mit einer Fediverse-Server-Software, aber kein Fediverse-Produkt.
Deshalb hat es auch keinen offiziellen Namen. Etliche Entwicklungen, die in dem Repo stattgefunden haben, haben im Laufe der Zeit Einzug bei Hubzilla gehalten.

Nun gibt es wieder ein Projekt mit eigenem Namen, das ein eigenständiger Fediverse-Server werden kann... und natürlich basiert es auf dem (streams)-Repo.

(streams) jedenfalls ist eigentlich nicht für einen wirklichen Produktiv-Einsatz gedacht (obwohl es sich in der Praxis dafür eignet), sondern ein Experimentierfeld für Mike und seine Ideen für ein "besseres" Fediverse.
vor 11 Monaten
chris@im.allmendenetz.de
Mikes Interesse ist die (weiter) Entwicklung von Kommunikationprotokollen die großartige Dinge ermöglichen und nicht die Implementierung und Ausschmückung dieser Protokolle. Wenn er bei seiner Arbeit in eine vermeintliche Sackgasse gerät welche das Weiterschreiten entscheidend einschränkt eröffnet er lieber ein neues Projekt was die erkannten Sackgassen eliminiert ohne dabei auf gewonnene und überzeugte Follower groß Rücksicht zu nehmen. Deshalb ist die Community die ihm folgt in den letzten Jahren immer wieder aufgesplittet worden.

Wer bei der Entwicklung spannender neuer Funktionen dabei sein möchte nutzt streams und dann demnächst forte.

Wer Funktionsimplementierung und Bedienungsfreundlichkeit sucht ist mir z.B. #Friendica und #Hubzilla besser und langfristiger unterwegs.