in diesem heise-kommentar wird ein altbekanntes arbeitgeber-problem angesprochen: misstrauen den arbeitnehmern gegenĂŒber ist evolutionĂ€r kontraproduktiv:
In der Krise offenbaren sich Probleme, die sonst eher toleriert werden. Wenn Arbeitgeber wie selbstverstĂ€ndlich voraussetzen, dass Mitarbeiter auch mit ErkĂ€ltungssymptomen weiter am Arbeitsplatz erscheinen, kann dies zu einer Betriebsstilllegung fĂŒhren, wenn sich ein solcher Kollege als Coronavirus-Patient entpuppt. Wer seinen Angestellten nicht vertrauen kann, dass sie verantwortungsbewusst mit vereinfachten Krankschreibungs-Regeln umgehen, hat auch auĂerhalb der Krise ein Vertrauensproblem. SolidaritĂ€t benötigen auch die vielen, die von den MaĂnahmen betroffen sind, aber keine Lohnfortzahlung oder staatlichen Hilfen erwarten können.
#
arbeit #
krankheit #
Corona-Virus #
COVID-19 Mithelfen notwendig
Veranstaltungs-Absagen ohne Ende, abstĂŒrzende Börsenkurse â ist die Aufregung ĂŒbertrieben? Nein, findet Torsten Kleinz. Die Lage ist ernst.