Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Channel Apps
Kanal
Ăber
Fotos
Dateien
Kalender
Artikel
Karten
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
ZufÀlliger Kanal
2020-03-26 16:31:22
Profil ansehen
Alexander Goeres đŻ
jabgoe2089@hub.netzgemeinde.eu
gerade als radfahrer bekommt man oft von autofahrern vorgefĂŒhrt, wie nah 1,5m abstand in wirklichkeit sind.
#
fahrrad
#
berlin
#
verkehr
heise online News (Unofficial)
schrieb den folgenden
Beitrag
Thu, 26 Mar 2020 15:50:00 +0100
Seuchenschutz: Berlin erweitert Radwege
Zwei viel befahrene Berliner StraĂen haben fĂŒr die Dauer der Corona-Krise vorĂŒbergehend erweiterte Radwege bekommen.
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Seuchenschutz: Berlin erweitert Radwege
Zwei viel befahrene Berliner StraĂen haben fĂŒr die Dauer der Corona-Krise vorĂŒbergehend erweiterte Radwege bekommen.
fahrrad
verkehr
gesellschaft
berlin
1
Link zur Quelle
-
-
-
2020-03-26 20:13:16
Profil ansehen
Wolfgang Strobl (vanishing account)
ws01@pluspora.com
@
mrd_ill_be_back@diasp.org
Ich weiĂ. Aber wo kein Zeuge und kein Richter, da nĂŒtzt einem das gar nichts. Ich ziehe im StraĂenverkehr vor, mich kooperativ zu verhalten, das wird durchaus honoriert. Im Zusammenhang mit Radwegen jedweder Geschmacksrichtung ist es aber praktisch unmöglich.
Die Berliner Radwege kenne ich kaum und schon gar nicht aus eigener aktueller Sicht. Was die "erweiterten Radwege" aus der Heise-Meldung angeht, die kenne ich aber vmtl. aus der Werbung des ADFC, dieses Touristikvereins, der sich fĂŒr eine Interessenvertretung hĂ€lt und den Radfahrern dafĂŒr die
Protected Bike Lanes
erklÀrt.
Dieser verkehrstechnische Albtraum wurde an anderer Stelle schon ausfĂŒhrlich diskutiert. Ich werde aus dem Heise-Artikel nicht schlau, argwöhne aber, das sind auch wieder diese LaufstĂ€llchen fĂŒr Radfahrer, bei denen sich die Frage nach einer Benutzungspflicht gar nicht stellt, weil ein Verlassen gar nicht vorgesehen ist, sondern durch gefĂ€hrliche Stolperfallen bewuĂt verhindert wird.
Quelle: Tagespiegel, Hasenheide 2019
Aber vielleicht weiĂ ja jemand Gegenteiliges und kann darlegen, daĂ Radfahrer die besagten Radwege problemlos verweigern dĂŒrfen und können, ohne dafĂŒr abgestraft zu werden. Es wĂŒrde mich freuen, wenn es so wĂ€re.
Link zur Quelle
2020-03-26 20:43:39
Profil ansehen
mrd_ill_be_back@diasp.org
mrd_ill_be_back@diasp.org
naja, in berlin habe ich beim radfahren meist auch mein massives kettenschloss rechts am lenker baunel, so, dass ich es mit einem greif in der hand habe und das, auf dem bild, ist kein radweg, sondern eine abgepollerte fahrradspur, die ich fĂŒr einen fortschrit im direkten vergleich zu den hochbord-fahrradwegen, nur die kreuzungen bleiben schwierig
Link zur Quelle
2020-03-26 20:55:58
Profil ansehen
Wolfgang Strobl (vanishing account)
ws01@pluspora.com
@
mrd_ill_be_back@diasp.org
Wie gesagt, ich halte es eher mit Kooperation im StraĂenverkehr, Radwege sind dem abtrĂ€glich, martialisches Getue auch. Was den Vergleich zwischen Pest und Cholera angeht, das wĂŒrde hier zu weit fĂŒhren, ein andermal vielleicht. Dein Hinweis, daĂ es nicht benutzungspflichtige separate Radwege gibt, hilft jedenfalls nicht weiter, das war offenbar nur eine falsche FĂ€hrte.
Link zur Quelle
Konversationsmerkmale
LĂ€dt...
LĂ€dt...
Konversationsmerkmale
LĂ€dt...
LĂ€dt...