was ist denn das fĂŒr eine voreingenommene, ahistorische und akulturelle halluzination der autorin?
Sie protestierten gegen die Apartheid und gegen die EinfĂŒhrung der Schulsprache Afrikaans, die dem Deutschen Ă€hnlich ist.
afrikaans als schulsprache ist schlecht, weil es dem deutschen Ă€hnlich ist? wĂŒrde es besser, wenn man der autorin erzĂ€hlte, dass es dem flĂ€mischen noch viel Ă€hnlicher ist als dem deutschen? und auch dem niederlĂ€ndischen?
der rest des artikels ist dann recht interessant, was dann aber vermutlich am interviewpartner liegt und nicht am artikelautor.
#
qualitÀtsjournalismus #
gesellschaft #
kultur #
ddr #
brd Blick von auĂen auf Deutschland: SĂŒdafrika - brand eins online
Text: Johannes DieterichIllustration: Jill Senft âą Im Juni 1976 gingen Tausende SchĂŒler in Soweto auf die staubigen StraĂen. Sie protestierten gegen die Apartheid und gegen die EinfĂŒhrung der Schulsprache Afrikaans, die dem Deutschen Ă€hnlich ist. Die Polizei rĂŒckte mit Panzerwagen an, die aus Mercedes-Teilen zusammengesetzt waren. Der erste...