das klingt jetzt blöderweise genau nach meinen erwartungen von dieser serie:
MĂ€nner mit lustigen Zopffrisuren und in hĂŒbschen Kleidern schwören grunzend Rache, Platz fĂŒr jede Menge Pathos ist auch â wie es sich fĂŒr eine Serie gehört, die offensichtlich Vorbildern wie "Vikings" und "The Last Kingdom" nacheifert. Dummerweise sieht "Barbaren" streckenweise so aus, als probe hier eine Laienspielgruppe im Freilichtmuseum, was der Sache mit dem Pathos eine unfreiwillige Komik verleiht.
geschichte und archĂ€ologie haben mir solche sachen total verdorben. ĂŒber
vikings und
the last kingdom könnte ich mich krank Ă€rgern, wenn ich mehr als 10 minuten davon sehen mĂŒsste, bei
vikings habe ich sogar nur den trailer geschafft ... mit vorspulen.
ich fand auch filme wie
10000 bc unertrĂ€glich. ausnahmen von meiner aversion gg filme ĂŒber alte geschichte, waren
name der rose oder die fĂŒr mich damals völlig ĂŒberraschend grandiose hbo-serie
rome.
gesehen habe ich von
barbaren bis jetzt nur plakate auf dem arbeitsweg. vielleicht werde ich mir nachher doch mal eine folge antun, oder vielleicht doch lieber was lesen??
#
geschichte #
archÀologie #
netflix Der Streaming-Fahrplan: "Barbaren", "Wir sind jetzt", "On The Rocks" - DER SPIEGEL - Kultur
Murks bleibt Murks, auch auf Latein: Die deutsche Netflix-Serie "Barbaren" ist Laientheater. DafĂŒr lohnt der neue Film von Sofia Coppola â und eine Disney-Kurzgeschichte ĂŒber Schneemann Olaf.