der hauptunterschied zwischen geschichte und archĂ€ologie ist, dass geschichte aus texten gemacht wird und archĂ€ologie aus dingen und somit nur sehr wenig zu geschichte beitragen kann. alte kulturen, die papier benutzten, sind meist vergangen, mit dem aufzeichnungsmaterial. so wird es auch dereinst unserer tollen kultur ergehen, wenn mal das netz ausfĂ€llt, da bleibt weniger ĂŒbrig als von den alten Ă€gyptern.
einiges blieb ĂŒbrig von den kulturen, die sich die mĂŒhe machten, ihre aufzeichungen dauerhaftem material anzuvertrauen, wie tontafeln. die erforschung der hethitischen keilschrift-texte kombiniert jetzt die dauerhaftigkeit der tontafeln mit der flĂŒchtigkeit der elektronen: hethitische texte online erreichbar zu machen.
mal schauen, vielleicht finde ich ja dort auch einen hethitisch-kurs online ..
#
geschichte #
archÀologie #
archaeology #
archéologie #
hethiter #
keilschrift #
cuneiforme Keilschrifttexte der Hethiter erhalten Onlineauftritt
Vor etwa 3.500 Jahren lebten in Anatolien die Hethiter. Auf Tontafeln haben sie StaatsvertrĂ€ge und ErlĂ€sse, Gebete, Mythen und Beschwörungsrituale festgehalten â in einer Sprache, die erst vor rund 100 Jahren entschlĂŒsselt werden konnte. Nun werden die in Keilschrift erstellten Texte der Hethiter vollumfĂ€nglich digital zugĂ€nglich gemacht.