hier gibt es belege, dass auch in usbekistan schon vor knapp 9200 jahren menschen wildgetreide gesammelt haben. klingen zum schneiden der gräser wurden gefunden, und verkohlt gerste, pistazien und apfelkerne ...
diese gerste muss man ernten, bevor sie von selbst vom gras fällt oder danach vom boden aufklauben. die klingen deuten drauf hin, dass sie vor der finalen reife geerntet wurde.
was "fehlt", was zumindest im text nicht erwähnt wird, sind verarbeitungswerkzeuge, wie reibsteine.
die idee, grassamen zu sammeln, war offensichtlich weiter verbreitet, als man dachte. ich habe darüber, glaube ich, auch schon in dem buch
dark emu von bruce pascoe gelesen. dort wurden australische reibsteine erwähnt, mit denen grassamen zubereitet worden waren und die er zig jahrtausende zurückdatiert.
#
geschicht #
archäologie #
neolithikum #
ernährung #
JägerUndSammler #
usbekistan Frühe Jäger und Sammler ernteten Wildgetreide im heutigen Süd-Usbekistan
Frühe Jäger und Sammler ernteten Wildgetreide im heutigen Süd-UsbekistanEine neue Studie, die von einem interdisziplinären Forschungsteam in den Proceedings of the National Academy of Sciences der Sciences of the USA veröffentlicht wurde, zeigt, dass Menschen vor 9.200 Jahren in Südusbekistan wilde Gerste mit Sichelklingen ernteten. Dies stellt die bisherigen Annahmen über die Ursprünge der Landwirtschaft in Frage. Diese Funde deuten darauf hin, dass das Sammeln von wilden Pflanzen verbreiteter war als angenommen.
