Steinzeitliches Erbgut von der OberflĂ€che eines 20.000 Jahre alten SchmuckstĂŒcks
Steinzeitliches Erbgut von der OberflĂ€che eines 20.000 Jahre alten SchmuckstĂŒcksEinem internationalen Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts fĂŒr evolutionĂ€re Anthropologie in Leipzig ist es erstmals gelungen, menschliche DNA von der OberflĂ€che eines Gegenstands aus der Steinzeit, eines durchbohrten Hirschzahns aus der Denisova-Höhle in SĂŒdsibirien, zu gewinnen. Um diesen nicht zu beschĂ€digen, entwickelte das Team eine neue, zerstörungsfreie Methode zur Isolierung von DNA aus alten Knochen und ZĂ€hnen. So ist es ihnen gelungen, ein genetisches Profil der Frau zu rekonstruieren, die den AnhĂ€nger trug oder benutzte, sowie des Hirsches, dem der Zahn einst gehörte.
