so etwas hat mich frĂŒher immer ganz besonders fasziniert: ĂŒbergĂ€nge. die natĂŒrlich immer diffus sind, aber immer Ă€ndern sich grundlegende dinge und nach ablauf einer bestimmten zeit ist alles anders. wie genau, ist oft nicht direkt ersichtlich. hier wird versucht die interaktionen zwischen den ersten bauern und den letzten wildbeutern in der magdeburger börde zu bestimmen am beispiel eines linearbandkeramischen siedlungsplatzes.
und dann ist mir irgendwann aufgegangen, dass ich ja selbst in einer ĂŒbergangszeit lebe. sehr faszinierend. vermutlich werde ich nie erfahren, wie das am ende ausgeht.
#
geschichte #
archÀologie #
wissenschaft #
neolithikum #
mesolithikum An der Grenze der jungsteinzeitlichen Welt
An der Grenze der jungsteinzeitlichen WeltNeue Ausgrabungen in der befestigten Siedlung der Linearbandkeramik bei Eilsleben
| Zwischen 1974 und 1989 fanden bei Eilsleben (Landkreis Börde) umfangreiche archĂ€ologische Untersuchungen in einer rund 7.500 Jahre alten Siedlung der ersten Bauern in Mitteleuropa statt. Zutage traten Befestigungsanlagen, GrĂ€ber und Hausbefunde. Die Siedlung ist mit 12 Hektar GesamtflĂ€che unter den gröĂten ihrer Zeit und liegt an der nördlichen Peripherie der bandkeramischen Welt. Jetzt finden erneut Untersuchungen an dem Fundplatz statt, die durch den Einsatz neuester Methoden tiefere Einblicke in die Siedlungsweise und die Kontakte der frĂŒhesten Bauern in unserer Region mit den zuvor hier lebenden JĂ€ger und Sammlern erwarten lassen.
