Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
2025-09-17 07:53:46
Profil ansehen
6erriet mit ie 😁🐧🍓 #FuckAfD
gse@norden.social
#frage
Gibts eigentlich eine Liste von
#software
die
#activtypub
oder überhaupt das Fediverse unterstützen, dahingehend, das man da seine Artikel auf mastodon oder welche Fedi plattform auch immer zu posten ?
#Fediverse
#activitypub
#software
1
Link zur Quelle
2025-09-17 07:56:11
Profil ansehen
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
crossgolf_rebel@moppels.bar
@gse@norden.social
ich verstehe die Frage nicht ganz, kannst du sie mir noch mal umformulieren?
Kennst du diese Liste an Software, die am Fediverse teilnehmen?
https://codeberg.org/fediverse/delightful-fediverse-experience#user-content-events-and-meetups
Vielleicht ist ja das das gesuchte?
2
Link zur Quelle
Expand Replies
2025-09-17 10:08:04
Profil ansehen
Jupiter Rowland
jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu
@
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Ich schätze, @
6erriet mit ie 😁🐧🍓 #FuckAfD
sucht etwas, das Blogging-Features hat, also Titel und Textformatierung und eingebettete Bilder und sehr viel mehr Zeichen als Mastodon, das aber "nach Mastodon" posten kann.
@
6erriet mit ie 😁🐧🍓 #FuckAfD
Eine eigene Liste für sowas gibt's nicht. Aber ich kann dir da was zusammenstellen.
Einmal gibt's reine Blogginganwendungen.
Für WordPress selbst gibt's eine ActivityPub-Erweiterung.
Write Freely
ist fürs Fediverse gebaut und so ähnlich wie Medium. Es kann aber keine Kommentare. Und wenn du Bilder einbetten willst, mußt du die extern hosten, was eigentlich rechtlich bedeutet, daß du dir von deinen Nutzern die Erlaubnis einholen mußt, ihnen Inhalte von Drittservern zuzustellen.
Auf Write Freely ist auch
mein Blog
.
Plume
ist vom Konzept her ähnlich wie Write Freely. Es kann Kommentare, und es hat einen eigenen Filespace für Bilder eingebaut. Allerdings wird es aktuell und bis auf weiteres nicht aktiv entwickelt, und seine eigenen Entwickler empfehlen statt dessen Write Freely.
Dann gibt's noch Sachen, die sich nicht auf Blogging spezialisieren, das aber "nebenher" auch können. Seit 15 Jahren entwickelt Mike Macgirvin Serversoftware, die im Grunde "Facebook trifft WordPress plus Extrafeatures" ist. Zu den Extrafeatures gehört auch immer ein Filespace, und zu den Features à la Facebook gehören Gruppen.
Friendica
ist das "Urmodell". Das ist schon von 2010, also über fünf Jahre älter als Mastodon. Es wird seit 2012 von zwei deutschen Entwicklern gepflegt.
Hubzilla
ist, je nach Definition, von 2012 oder 2015, also auch älter als Mastodon. Das ist von allen am mächtigsten und am wenigsten einfach zu bedienen, vor allem, wenn man ganz andere Sachen gewohnt ist. Aber @
Der Pepe (Hubzilla) ⁂
hat die eingebaute Hilfe komplett neu geschrieben, vor allem der Teil für Nutzer ist sehr gut geworden. Hubzilla wird seit 2018 von einem deutschen und einem norwegischen Entwickler gepflegt.
Von Hubzilla schreibe ich jetzt gerade.
Übrigens, falls du es trotz der vielen Werbung noch nicht mitbekommen hast: Heute abend um 19.30 Uhr gibt's
den ersten Hubzilla-Workshop
. Der läuft in einem BigBlueButton-Raum, da kann man also im Browser teilnehmen. Falls du den verpassen solltest: Der wird auch aufgezeichnet. Aber dann kannst du hinterher keine Fragen mehr stellen.
Und dann gibt's noch
(streams)
von 2021 und
Forte
von letztem Jahr. Die werden weiterhin von Mike Macgirvin entwickelt. Von den Features her sind sie verschlankt und wieder näher an Friendica, aber sie sind moderner als Hubzilla und auch einfacher zu handhaben.
Auf (streams) habe ich auch zwei Kanäle: @
Jupiter Rowland's (streams) outlet
und @
Jupiter's Fedi-Memes on (streams)
.
Allerdings hat (streams) nur zwei Server mit offener Registrierung, davon nur einen in Europa (Pepe betreibt den in Ungarn), und Forte hat meines Wissens gar keine.
Was die Features von den vieren angeht:
Ich habe mal Tabellen zusammengestellt, in denen Mastodon, Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte miteinander verglichen werden.
#
Long
#
LongPost
#
CWLong
#
CWLongPost
#
FediMeta
#
FediverseMeta
#
CWFediMeta
#
CWFediverseMeta
#
WordPress
#
WriteFreely
#
Plume
#
Friendica
#
Hubzilla
#
Streams
#
(streams)
#
Forte
#
Fediverse
1
2
Link zur Quelle
Expand Replies
2025-09-17 11:21:50
Profil ansehen
caos
caos@anonsys.net
@
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
@
6erriet mit ie 😁🐧🍓 #FuckAfD
ich kenne auch nur die Liste auf Codeberg und die
Liste auf fediverse.party
. Auf dieser kann auch u.a. nach Protokoll (Activity Pub) gefiltert werden oder auch nach Kategorien (Microblog, Events, Forums usw.).
...So ganz sicher,ob ich Deine Frage richtig verstanden habe, bin ich aber auch nicht.
1
Link zur Quelle
2025-09-17 12:08:44
Profil ansehen
DreamGryphon
DreamGryphon@veganism.social
@gse
Hier ist eine übersichtliche Liste:
https://fedidb.com/software
1
Link zur Quelle
Expand Replies
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...
Anmelden
E-Mail oder Kennung
Kennwort
Angaben speichern
Anmelden
Zurücksetzen des Kennworts
Entfernte Authentifizierung
Registrieren