Ich denke immer noch, du solltest einen Beitrag für den Community-Blog schreiben.
Vielleicht ein kleiner Trost, aber zumindest bei meinen Workshops war das Interesse der Neulinge an den anderen Textdiensten doch größer, als an Mastodon, aber die sind sicher nicht repräsentativ.
Verläuft die Kulturgrenze wirklich zwischen der einen Software und der anderen?
Gibt es überhaupt eine "Fediverse" und eine "Masto"-Kultur?
Ist das erstrebenswert, dass alles "eine Kultur" wird?
Trotzdem kann ich ja sagen, dass ich CWs gut finde und ALT Texte auch. Und andere finden das unnötig. Dann diskutiert man das, oder blockt sich, oder schlatet sich stumm, oder was auch immer.
Ich behaupte mal, 80% merken es nicht, ob ein Beitrag aus einer anderen Fediverse-Software kommt.
Minderheiten nicht zu attackieren gehört zum normalen Umgangston und sollte selbstverständlich sein. Wenn es doch passiert, lernt man daraus, entschuldigt sich und das Leben geht weiter. Wie gesagt: Ganz normaler Umgang vernünftiger Menschen miteinander. Das ist imho nichts Fedi oder Masto spezifisches.
Nur weil Nutzer schon länger da sind, haben sie nicht mehr oder weniger Rechte. Netzwerke verändern sich, das ist ein definierender Faktor von Netzwerken.