das heißt, auf Mastodon sieht man einen Quote nur wenn der zitierte expliziet zustimmt, während der Quote auf allen anderen Fediverse Plattformen ganz normal angezeigt wird?
"Quote" und "Quote-Post" sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die darf man nicht miteinander verwechseln.
Um die geht es hier aber nicht. Mastodon-Nutzer kennen nämlich keine Quotes, keine Zitate.
Auf Friendica und Nachfolgern war das früher die einzige Möglichkeit überhaupt, einen Post weiterzuleiten. So etwas wie Retweets (Mastodon: "Boosts", Friendica: "Shares", Hubzilla/(streams)/Forte: "Repeats") wurde erst später nach und nach eingeführt.
Als Mastodon dann ankündigte, Quote-Posts einzuführen, haben ganz besonders Angehörige unterdrückter Minderheiten (Farbige, Schwule, Lesben, Transpersonen usw.) lautstark dagegen protestiert.
Ich mache mir allerdings ein bisschen Sorgen, was passiert wenn irgendjemand auf Friendica/Hubzilla/Whatever einen Mastodon Beitrag von jemanden zitiert (quoteposted) der das nicht möchte und der dann mitbekommt das sein Beitrag zitiert wird. Ich auf Friendica kann ja nicht sehen, ob jemand damit einverstanden ist, es kann also leicht passieren das man einen Beitrag von jemanden zitiert (wenn ich jetzt "zitiert" schreibe meine ich einen Quoted-Share), der das nicht möchte.
Das kann ich auch sehr gut nachvollziehen, ich glaube allerdings, das eine technische Lösung für ein Soziales Problem nicht funktioniert.
Ich wüsste garnicht, wie ich mich zu quoten "erlauben" könnte, oder warum ich das verbieten sollte (völlig sinnlos..),
ein "ping" gequotet worden zu sein kann ich nicht erinnern, evtl. noch nie passier..
und vielen ist auch völllig klar, daß mastodon nicht das fediverse ist und es noch zig andere gibt (sieht man doch an diversen Dingen die mastos nicht können)
das soll ich für böse Hacks halten? 😂 les ich zum ersten Mal von. 🤷♂️