Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
2024-11-29 09:58:44
Profil ansehen
Stefan Münz
StefanMuenz@social.vivaldi.net
Garantiert die bessere Pyramide, die man heute in den sozialen Medien zu sehen bekommt - von den
@parents4future
:
3
0mega 🧟♂️ [SK]
Alexander Goeres 𒀯
Horst
Die Pyramide der Nachhaltigkeit! Von der Pyramidenspitze bis zum Fundament folgende Stufen: kaufen - selber machen - gebraucht kaufen - tauschen - leihen - nutzen was du hast.
Link zur Quelle
show all
19 comments
2024-11-29 10:14:08
Profil ansehen
Ulrich (Hubzilla)
ulrich@hub.netzgemeinde.eu
Wievel Produkte kann man den wirklich selber machen? Apfelmus vielleicht. Socken. Brot. Also alles Dinge des täglichen Bedarfs. Aber es dauert alles viel länger und wird nicht unbedingt besser.
Die Arbeitsteilung und die damit verbunden technischen Möglichkeiten lassen Selbermachen ziemlich alt aussehen. Kein Schheiß kaufen anstatt selbermachen.
Link zur Quelle
2024-11-29 10:15:43
Profil ansehen
Ulrich (Hubzilla)
ulrich@hub.netzgemeinde.eu
Leihen erfordert einen exzellenten Gemeinsinn aller Beteiligten. Beim Durchschnitt nicht gegeben.
Link zur Quelle
2024-11-29 10:17:04
Profil ansehen
n_to
n_to@social.tchncs.de
@StefanMuenz
@parents4future
Offener Konsumverzicht!
Link zur Quelle
2024-11-29 10:45:46
Profil ansehen
Stefan Münz
StefanMuenz@social.vivaldi.net
@ulrich
Selber machen gehört sicher zu den eher selten anwendbaren Rezepten für Nachhaltigkeit. Ich denke, in der aktuellen Konsumwelt kommt man mit "gebraucht kaufen" und "nutzen was du hast" am weitesten.
(genau die richtigen Gedanken für den
#BlackFriday
^^ )
Link zur Quelle
2024-11-29 10:49:01
Profil ansehen
Stefan Münz
StefanMuenz@social.vivaldi.net
@n_to
Verzicht ist bei vielen Sachen sicher möglich, aber nicht bei allen. Außerdem sollte die persönliche Lebensfreude nicht darunter leiden. Die "Brauch-ich-das-wirklich"-Frage sollte man sich aber tatsächlich so oft wie nötig stellen.
@parents4future
Link zur Quelle
2024-11-29 11:01:30
Profil ansehen
Reiner Jung
prefec2@norden.social
@StefanMuenz
@parents4future
die funktioniert ja auch von unten nach oben. Damit spielt die ja in einer ganz anderen Liga, der Liga Metaphern korrekt anwenden.
Link zur Quelle
2024-11-29 12:11:52
Profil ansehen
Mensch, Marina
energisch_@troet.cafe
@StefanMuenz
@parents4future
sehr passend zu diesem
#BlackFriday
Konsumrausch.
Link zur Quelle
2024-11-29 12:42:48
Profil ansehen
red_rooster :coolified:
red_rooster@sueden.social
@StefanMuenz
@parents4future
Nun, besonders an alle Einwohner von
#Berlin
gerichtet und alle anderen, die gerne immer über die
#Sparsamkeit
der
#schwaben
herziehen:
Genau das ist das was damit gemeint ist!
Bevor in
#Baden
und
#wuerttemberg
die
#Industie
und der
#Mittelstand
durchgezündet haben waren das bitterarme Gegenden wo nichts verschwendet werden durfte. Das ist bis heute im
#kollektiven
#Gedächtnis
des
#Suedwesten
zu finden und könnte wieder modern werden.
gedachtnis
Link zur Quelle
2024-11-29 13:14:51
Profil ansehen
caravantravellers 🌈
caravantraveller@social.cologne
@ulrich
Sogar viele Möbel kann man selbst bauen. Die halten dazu meist länger als gekaufte. Und selbst reparieren ist klasse, lehrreich und preiswert.
Link zur Quelle
2024-11-29 14:07:42
Profil ansehen
ron
ron@chaos.social
@StefanMuenz
@parents4future
@isotopp
Vielleicht lieber noch ne Leseanleitung für die
#FDP
dazu? 🤔
Link zur Quelle
2024-11-29 16:36:24
Profil ansehen
Lord Siegelbewahrer
usi@ruhr.social
@StefanMuenz
@parents4future
Also Kinder würde ich echt lieber leihen (nur Kurzzeit), bevor ich sie selber mache oder kaufe. ;-)
Link zur Quelle
2024-11-29 16:46:23
Profil ansehen
Stefan Münz
StefanMuenz@social.vivaldi.net
@usi
Wobei die ja zu dem Wenigen gehören, was man fast noch einfacher selber machen kann als Apfelmuß, Socken oder Brot (siehe andere Antwort hier von
@ulrich
). Und wenn man erst mal welche hat, bekommt man irgendwann auch noch andere leihweise dazu, vorzugsweise an den Geburtstagen der eigenen ;-)
@parents4future
Link zur Quelle
2024-11-29 17:37:34
Profil ansehen
Ulrich (Hubzilla)
ulrich@hub.netzgemeinde.eu
@
caravantravellers 🌈
Mit entsprechender Werkstatt und Fachkenntnis.
Link zur Quelle
2024-11-29 18:00:07
Profil ansehen
Wessjoh
Wessjoh@mastodon.social
@StefanMuenz
@parents4future
Link zur Quelle
2024-11-30 11:58:43
Profil ansehen
Harald Werner
HaWeCom@troet.cafe
@StefanMuenz
@parents4future
Jedenfalls ist dies eine sinnvolll von unten nach oben aufgebaute Pyramide. Und wenn die Mittel zum Kaufen (oben) nicht ausreichen, sind darunter die Ebenen zu finden, die eventuell überleben ermöglichen.
Link zur Quelle
2024-12-01 20:50:48
Profil ansehen
Eisbär
eisbaer@troet.cafe
@StefanMuenz
@parents4future
Aus Erfahrung weiß ich "SELBER MACHEN" ist keine gute Option. Ich empfehle VERZICHTEN.
Beispiel?: Kleingärtner und chemische Gifte.
Link zur Quelle
2024-12-01 21:18:37
Profil ansehen
Stefan Münz
StefanMuenz@social.vivaldi.net
@eisbaer
Kommt halt immer drauf an was. Viele Menschen können ganz gut Marmelade selber machen. Manche können auch Tische selber machen. Andere bauen selber Verstärker und Boxen. Aber klar - je anspruchsvoller es wird technisch, desto eher die Gefahr, dass mit Werkstoffen oder Mengen gearbeitet wird, die im Vergleich zu industriell hergestellten Produkten eher gefährlicher sind.
@parents4future
Link zur Quelle
2024-12-01 21:30:53
Profil ansehen
Eisbär
eisbaer@troet.cafe
@StefanMuenz
@parents4future
1. Lebensmittel Haltbar machen OK
2. Tisch, Verstärker und Boxen - den meisten Fehlen die Produktionsmittel und Maschinen. Bis Du alle Materialien zusammen hast, sind mehrere Tankfüllungen weg. NEIN
3. Mein Nachbar bastelt an alten Traktoren. Absolut NEIN
usw.
Link zur Quelle
2024-12-02 10:01:25
Profil ansehen
ein kleines z
kleines_z@queer.group
@ulrich
Ich finde selber machen auch so eine Sache, bei der es drauf ankommt. Brot selbst backen ist nicht unbedingt nachhaltig. Du kaufst dann halt die Zutaten und verbrauchst viel Strom beim Backen. Da kann ich mir denken, dass ein Ofen in der Bäckerei effizienter ist.
Aber Essen selbst machen statt liefern lassen würde mir einfallen. Oder wenn du die Möglichkeit hast, einen Gemüsegarten zu pflegen, ist das vielleicht nachhaltiger als Gemüse von sonstwo aus dem Supermarkt.
Wenn du Kleidung schneidern oder stricken kannst, ist das bestimmt auch besser als Fast Fashion. Allerdings bin ich mit unsicher, ob Stoff und Strickwolle kaufen nicht doch wieder weniger nachhaltig wäre als Second Hand gekaufte Kleidung. Hmm naja.
Link zur Quelle
Konversationsmerkmale
Lädt...
Konversationsmerkmale
Lädt...
Anmelden
E-Mail oder Kennung
Kennwort
Angaben speichern
Anmelden
Zurücksetzen des Kennworts
Entfernte Authentifizierung
Registrieren