Der "Faust" ist Goethes berühmtestes und wichtigstes Werk. Sein Leben lang hat sich der Dichter, Politiker und Naturforscher mit diesem Stoff auseinandergesetzt. Allerdings: der erste, der sich mit dem "Fauststoff" befasste, war er nicht. Tatsächlich hat es einen historischen Faust gegeben, um den sich später allerlei Legenden ranken sollten und der schon vor Goethe zu einer Art Lieblingsfigur für Schriftsteller und Wanderbühnen wurde. Auch das "Gretchen" hat ein historisches Vorbild. Und dass der Dichterfürst sein Werk vollendet hat, liegt nicht zuletzt an seinem Freund Friedrich Schiller. All das und sehr viel mehr gibt es in dieser Folge von "Weltgeschichte vor der Haustür" zu hören.
"Was ihr den Geist der Zeiten heißt" - Goethes Faust, ein Drama aus Weimar | MDR.DE
Der "Faust" ist Goethes Hauptwerk. Der Stoff hat ihn ein Leben lang begleitet, von früher Kindheit an bis in seine letzten Tage. Die Stahlkraft der zweiteiligen Tragödie ist ungebrochen.