Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
Saturn of June 29
2025-06-30 13:38:43
Profil ansehen
Marcus Wißmann
marcuse@hub.netzgemeinde.eu
TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo · Baader 2,25x Barlow · ToupTek G3M178C
#
saturn
#
astronomy
#
astronomie
#
astrophotography
#
astrofotografie
#
backyardastronomy
#
space
#
mywork
Astronomy
10
Link zur Quelle
-
-
-
2025-07-02 14:58:28
Profil ansehen
Marcus Wißmann
marcuse@hub.netzgemeinde.eu
Das Bild ist sehr wahrscheinlich an einem großen Observatorium entstanden. Was mit heutigen Amateurmitteln möglich ist, sieht man z.B. an dem aktuellen Bild von Torsten Hansen:
https://forum.astronomie.de/threads/saturn-29-06-2025-bei-guten-bedingungen.382343/
1
Link zur Quelle
2025-07-02 15:33:15
Profil ansehen
Wolfgang Strobl
ws01@diaspora-fr.org
Faszinierend, vor allem die verwendeten Techniken. Allerdings wird es dann auch bald wieder eine Materialschlacht.
Link zur Quelle
2025-07-02 17:16:32
Profil ansehen
Marcus Wißmann
marcuse@hub.netzgemeinde.eu
Zum Bild von Torsten Hansen: Das ist sicher schon eine Materialschlacht, so ein Celestron 11 ist ein ziemlicher Trümmer, obwohl es ein ultra-kompaktes optisches Design hat. Dazu die Kameras, Filter + Filterrad, ADC (atmospheric dispersion corrector) und die entsprechende Montierung, die so ein Instrument trägt.
Das Equipment nützt Dir aber nichts ohne die nötige Erfahrung und Leidenschaft. Geduld und Entbehrungen gehören auch dazu. So ein Celestron 11 braucht sehr lange um auszutemperieren, d.h. das Teil stand schon Stunden vorher bereit. Wenn die Auskühlung nicht stimmt, kommen bei diesem Vergrößerungsbereich nur Schrottbilder heraus. Dann das frühe Aufstehen oder Wachbleiben etc. Man muss für so ein Bild sehr sorgfältig arbeiten und penibel genau fokussieren, was bei schlechtem Seeing ein Geduldsspiel ist. Ich will damit nur sagen, dass da sehr viele Faktoren zusammenspielen und wenn einer nicht stimmt, wird das auch nichts.
Ein älteres Saturnbild habe ich noch, damals mit dem 20cm-Newton und der Monochromkamera durch ein IR-Pass-Filter gemacht:
Das muss ich mit der neuen Farbkamera unbedingt wiederholen, mal sehen … :-D
1
Link zur Quelle
Konversationsmerkmale
Lädt...
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...
Anmelden
E-Mail oder Kennung
Kennwort
Angaben speichern
Anmelden
Zurücksetzen des Kennworts
Entfernte Authentifizierung
Registrieren