"Mutter der Sozialdemokratie": Sophie von HatzfeldtWegen ihres Engagements für die Arbeiterbewegung gerät Sophie von Hatzfeldt in ihrem Leben immer wieder zwischen alle Fronten. Die "rote" Gräfin stammt aus dem Hochadel und ist mit einem der reichsten Männer des Landes verheiratet. Doch nach 23 Jahren Horror-Ehe verlangt sie die Scheidung. Mithilfe ihres jungen Rechtsbeistands Ferdinand Lassalle fordert sie Freiheit und Selbstbestimmung. Ein Skandal im 19. Jahrhundert.
Podcast: "Mutter der Sozialdemokratie": Sophie von Hatzfeldt
Im revolutionären Vormärz wird die Scheidung der Gräfin (geb. 10.8.1805) zum Kampf um Demokratie und Frauenrechte. Mitten drin: Arbeiterführer Ferdinand Lassalle.
Wegen ihres Engagements für die Arbeiterbewegung gerät Sophie von Hatzfeldt in ihrem Leben immer wieder zwischen alle Fronten. Die "rote" Gräfin stammt aus dem Hochadel und ist mit einem der reichsten Männer des Landes verheiratet. Doch nach 23 Jahren Horror-Ehe verlangt sie die Scheidung. Mithilfe ihres jungen Rechtsbeistands Ferdinand Lassalle fordert sie Freiheit und Selbstbestimmung. Ein Skandal im 19. Jahrhundert.
*** Gesprochen haben wir für das Zeitzeichen unter anderem mit:
Christiane Kling-Mathey (Historikerin, Biografin)
***