Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
2021-06-25 13:06:19
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
Ein Hinweis auf das Rundschreiben des BfDI zu den Facebook-Auftritten von Bundesbehörden
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Rundschreiben/Allgemein/2021/Facebook-Auftritte-Bund.pdf?__blob=publicationFile&v=1
1
0mega ☣ [hz]
Link zur Quelle
show all
40 comments
2021-06-25 13:24:14
Profil ansehen
Wolfgang
vilbi@bonn.social
@bfdi
ich hatte darauf schon länger gewartet...
Man hätte ja auch gleich im Schreiben auf Mastodon bzw. das Fediverse verweisen können ;-)
Wenn die Behörden selbst suchen, kommen die nie auf diese Idee...
Link zur Quelle
2021-06-25 13:29:36
Profil ansehen
KMJ 🇦🇹
kmj@mastodon.ctseuro.com
@bfdi
Wo findet sich den das Schreiben wegen WhartsApp?
@vilbi
Link zur Quelle
2021-06-25 13:29:55
Profil ansehen
KMJ 🇦🇹
kmj@mastodon.ctseuro.com
@bfdi
Wo findet sich den das Schreiben wegen WhatsApp?
@vilbi
Link zur Quelle
2021-06-25 13:35:19
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@kmj
@vilbi
Na, da gebe ich einfach „Whatsapp“ in der Suchfunktion von bfdi.bund.de ein und bekomme die Antwort :-)
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Rundschreiben/Allgemein/2020/Rundschreiben-Nutzung-WhatsApp.html
Link zur Quelle
2021-06-25 13:44:28
Profil ansehen
KMJ 🇦🇹
kmj@mastodon.ctseuro.com
@bfdi
Danke für den Link. Jetzt noch Mastodon/Fedivers und Elemnt/Matrix an die DIenststellen empfehlen dann wird es richtig innovativ :-) Schönes WE
@vilbi
Link zur Quelle
2021-06-25 13:57:28
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@kmj
@vilbi
Wir arbeiten fleißig dran und können mit
@bsi
ja auch schon erste Erfolge aufweisen. ;-)
Allen ein schönes sonniges Wochenende! /ÖA
1
0mega ☣ [hz]
Link zur Quelle
2021-06-25 14:08:13
Profil ansehen
Jule :mastodon: :tux: ??
https://social.tchncs.de/@juleLe
@bfdi
Na das ist doch ziemlich eindeutig formuliert.
Ich hoffe, dass die Behörden mit dieser Information einigermaßen freiwillig nach Alternativen suchen. Wenn sie auf der Suche auf das Fediverse stoßen, wäre das natürlich optimal :)
Ein kleiner Schubs in die richtige Richtung würde vermutlich auch nicht schaden.
Link zur Quelle
2021-06-25 14:21:02
Profil ansehen
Jule :mastodon: :tux: ??
https://social.tchncs.de/@juleLe
@bfdi
Gilt diese Anweisung eigentlich explizit nur für Bundesbehörden oder gilt das auch für Landes- und Kommunalbehörden und Gemeinden?
Link zur Quelle
2021-06-25 14:38:48
Profil ansehen
Wolfgang
vilbi@bonn.social
@bfdi
Mir ist schon der Unterschied zwischen Offiziellen 'Mahnschreiben' und evtl. Nebenkommunikation bekannt, denn es ist ja nicht der Auftrag des BfDI 'Produkte' zu empfehlen.
Aber ja, ihr seid ganz vorne mit Dabei!
Den Analyse und Empfehlungspart könnte aber arbeitsteilig das BSI übernehmen...
@bsi
@kmj
Link zur Quelle
2021-06-25 15:51:46
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@juleLe
Aufsichtsrechtlich tätig werden können wir natürlich nur gegenüber den unserer Aufsicht unterstehenden Bundesbehörden. Für die Landes- und Kommunalbehörden sind unsere Kolleginnen und Kollegen der LfDs zuständig.
Aber natürlich können auch andere Stellen als Bundesbehörden die richtigen Schlüsse aus der geltenden Rechtslage ziehen (auch ohne Anweisung). /ÖA
Link zur Quelle
2021-06-25 19:00:35
Profil ansehen
simsalabim
simsalabim@mastodon.social
@juleLe
@bfdi
Ich weiß nicht, ob ich davon begeistert wäre, Bundesbehörden im Fediverse zu finden.
Link zur Quelle
2021-06-25 19:37:56
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@simsalabim
@juleLe
Sie haben gerade auf den Trööt einer Bundesbehörde reagiert ;-)
1
0mega ☣ [hz]
Link zur Quelle
2021-06-25 23:03:07
Profil ansehen
Sascha Foerster :bonndigital:
Sascha@bonn.social
@bfdi
Krass. Das wird Wellen schlagen. Dann beeile ich mich besser mal um eine Bonner Alternative für die üblichen Dienste anzubieten. ;)
Link zur Quelle
2021-06-25 23:30:44
Profil ansehen
Wolfgang
vilbi@bonn.social
@Sascha
So könnte das was werden!
Bonn.Social klingt ja schonmal ganz offiziell und einen prominenten Vorzeigenutzer haben wir auch zu bieten, nicht war
@ulrichkelber
;-)
@bfdi
Link zur Quelle
2021-06-25 23:53:00
Profil ansehen
Maike
maikek@eupublic.social
@vilbi
@Sascha
@ulrichkelber
Ich habe mal u.a. auch unsere
#Bremer
Datenschutzbeauftragte angemailt, ob sie nicht ähnlich wie der
@bfdi
und der
@lfdi
eine datenschutzfreundliche Alternative wie das
#Fediverse
anbieten könnten. Bekam einen netten Brief zurück, in dem sie mitteilten, dass sie an so etwas dran sind ?. Bin ja mal gespannt. Immerhin mehr als die übliche "wir sind schon auf XYZ, mehr wollen wir nicht" Ignoranz ?.
Link zur Quelle
2021-06-25 23:57:51
Profil ansehen
⛳ rebel
crossgolf_rebel@chaos.social
@maikek
Es wird auch Zeit, das die mit gutem Beispiel vorran gehen.
Man kann nicht immer nur "halbherzig" Kritisieren und mahnen, man muss es auch vormachen.
@vilbi
@Sascha
@ulrichkelber
@bfdi
@lfdi
Link zur Quelle
2021-06-26 00:14:21
Profil ansehen
Maike
maikek@eupublic.social
@crossgolf_rebel
Einerseits hast du Recht. Andererseits ist die Einrichtung und das Betreiben solcher Kommunikation imho Aufgabe z.b. der Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit etc. und nicht der Datenschutzbeauftragten. Die haben nicht reagiert.
Link zur Quelle
2021-06-26 08:26:41
Profil ansehen
⛳ rebel
crossgolf_rebel@chaos.social
@maikek
die sich aber an Gesetze halten müssen und nicht nehmen was "verfügbar" ist.
Link zur Quelle
2021-06-28 10:56:27
Profil ansehen
changeandroid
changeandroid@social.tchncs.de
@bfdi
Die Frage ist dann doch, warum hat selbst die Bundesregierung einen Facebook Auftritt (und wohl alle Bundesbehörden)? Sprich, können Sie dagegen gar nichts machen?
Link zur Quelle
2021-06-28 11:01:24
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@changeandroid
Aber genau die Antwort darauf steht doch im Brief (und Artikel 58 Datenschutzgrundverordnung)
Link zur Quelle
2021-06-28 13:23:29
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@vilbi
@dagaz
Natürlich haben wir den Bundesbehörden bereits mit einem eigenen Schreiben das Angebot gemacht, einen Account auf unserer Instanz zu betreiben. Die Resonanz ist bislang allerdings eher verhalten… /ÖA
Link zur Quelle
2021-06-28 14:46:44
Profil ansehen
Wolfgang
vilbi@bonn.social
@necrosis
@bfdi
@dagaz
Ich muss ganz sicher noch 'etwas' länger warten...
'Meine' Behörden im Umfeld sind kommunale Verwaltungen mit Facebook Accounts.
Den Twitter Auftritt 'meiner' Stadt, betreibe ich seit 12 Jahren privat, um jedes Risiko auszuschließen.
Facebook erachtete die Pressestelle als unkritisch.
(meine Meinung war da unmaßgeblich) ;-)
Link zur Quelle
2021-06-28 14:49:04
Profil ansehen
⛳ rebel
crossgolf_rebel@chaos.social
@vilbi
-->Facebook erachtete die Pressestelle als unkritisch.<--
Vor oder nach dem Statemant des BfDI?
@necrosis
@bfdi
@dagaz
Link zur Quelle
2021-06-28 15:13:31
Profil ansehen
Wolfgang
vilbi@bonn.social
@crossgolf_rebel
Warum sollte eine kommunale Pressestelle das BfDI lesen? Da kommt Zuständehalber erst das Land, dann das RP oder der Kreis und dann landet so was dort 'unten'.
Meine ersten kritischen Anmerkungen waren von 2014 nach der Übernahme von WA und kleinen Änderungen in den AGBs... 2019 gab ich das argumentieren auf...
@necrosis
@bfdi
@dagaz
Link zur Quelle
2021-06-28 15:41:52
Profil ansehen
⛳ rebel
crossgolf_rebel@chaos.social
@vilbi
leider, am langen Arm des Aufklärens verhungert.
Es fehlen Konsequenzen die die betreffenden Stellen auch spüren
@necrosis
@bfdi
@dagaz
Link zur Quelle
2021-06-28 16:41:56
Profil ansehen
Wolfgang
vilbi@bonn.social
@crossgolf_rebel
Es fehlt an Alternativen & Konsequenzen.
Das Problem der Kommunen/Behörden/Öffentlicher Rundfunk&TV, sie wollen möglichst in den Medienplattformen aktiv sein, in denen sich auch die Adressaten bewegen.
Da es da keine Europäische oder gar Deutsche Alternative gibt, klammern sie sich an diese Giganten.
…Henne - Ei...
Einfache Lösung hab ich keine, ausser irgendwo wie z.B. Mastodon mal anfangen.
@necrosis
@bfdi
@dagaz
Link zur Quelle
2021-06-28 17:26:05
Profil ansehen
⛳ rebel
crossgolf_rebel@chaos.social
@vilbi
Nicht ganz Henne-Ei, wenn die Gesetzgebung Henne nicht hergibt, dann bleibt ihnen nur das Ei.
Aber wie du schon geschrieben hast, sie sehen die Alternativen gar nicht und das kann auch daran liegen, das sie die falschen Berater haben.
Statt eine Europäische Lösung mit ihren Inhalten groß zu machen, füttern sie lieber eine Amerikanische, wo sie noch nicht mal ihre eigenen Regeln durchsetzen können wie mit dem Fediverse
@necrosis
@bfdi
@dagaz
Link zur Quelle
2021-06-28 22:12:38
Profil ansehen
lukas
https://ruhr.social/@Sh3rl0ckH0lm3s
@bfdi
Ein Beitrag zum Rundschreiben von der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/inland/datenschutzbeauftragter-facebook-101.html
Link zur Quelle
2021-06-29 19:07:59
Profil ansehen
thomas bohn
tehabe@norden.social
@bfdi
das ist wirklich lächerlich, Facebook-Seiten richten sich an Nutzer auf Facebook, die wissen wie es dort mit dem Datenschutz bestellt ist. Und wie wenig Seitenbetreiber daran beteiligt sind. Zu dem ist es auch bei Mastadon unmöglich die DSGVO einzuhalten, mehr noch als bei Facebook würde ich sogar behaupten.
Link zur Quelle
2021-07-01 09:06:15
Profil ansehen
feuerpfeil
feuerpfeil@darmstadt.social
@bfdi
Sry, muss hier mal mehrere Trööts hintereinander hängen:
1/4
Stehe voll hinter dem Rundschreiben, allerdings sind die Social Media Kanäle ja gerade für Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit ein ganz wesentliches Element, Solange Fediverse-Alternativen nicht in der breiten Fläche etabliert sind ist es schwer da drauf zu verzichten.
Wie wäre es, eine zwischenzeitliche Verwendung von Facebook & Co. zu akzeptieren mit dem Fernziel, eben Alternativen aufzubauen? Ich könnte mir das so vorstellen:
Link zur Quelle
2021-07-01 09:06:28
Profil ansehen
feuerpfeil
feuerpfeil@darmstadt.social
@bfdi
2/4
1. Transparenz:
Der Besucher kommt auf die Fanpage und ihm prallt direkt gepinnt auf der Landingpage (und nicht erst nach aktiven Klicks in der Datenschutzerklärung) ein Warnhinweis entgegen, dass/wie die Daten von Facebook verwendet werden und welche datenschutzkonforme Alternative (Link drauf) es gibt. Wenn er trotzdem auf der FB-Seite bleibt, kann man ihn nicht hindern.
Link zur Quelle
2021-07-01 09:06:39
Profil ansehen
feuerpfeil
feuerpfeil@darmstadt.social
@bfdi
3/4
2. aktive Wegleitung:
Auf der Fanpage kommen möglichst nur Links / Teaser u.ä. zum Einsatz, die auf datenschutzkonforme Ziele, z.B. die Homepage oder die Fanpage im Fediverse, verweisen.
Link zur Quelle
2021-07-01 09:06:48
Profil ansehen
feuerpfeil
feuerpfeil@darmstadt.social
@bfdi
4/4
Damit sind die datenschutzrechtlichen Probleme nicht gelöst. Ich nehme auch an (bin kein SocialMedia-Fachmann), dass FB&Co. Funktionalitäten haben, die man nicht "umleiten" kann. Und wenn alles so einfach möglich wäre, würde Facebook auch sicher Wege finden, solche "Anti-Werbung" auf seinen Seiten zu verhindern. Aber wären solche Gestaltungen eine Möglichkeit, Fanpages zu dulden mit dem Fernziel eben die Alternativen zu stärken?
Link zur Quelle
2021-07-01 13:22:56
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@feuerpfeil
Uns ist durchaus bewusst, wie wichtig Social Media Kanäle für die Reichweite der Öffentlichkeitsarbeit sind. Leider ändert das nichts daran, dass die Nutzung in der aktuellen Form nach unserer Auffassung rechtswidrig ist und zwar bereits bei ersten Aufruf der Seite, wenn Nutzerdaten zu Facebook fließen. Da helfen dann leider auch keine Hinweise auf der Landingpage… (1/2)
Link zur Quelle
2021-07-01 13:22:56
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@feuerpfeil
… Es wäre toll, wenn es bereits Echte Alternativen mit ähnlicher Reichweite gäbe und noch besser, wenn Facebook seine Datenverarbeitung endlich datenschutzkonform umstellen würde. Bis dahin müssen wir als Exekutivbehörde aber das geltende Recht durchsetzen.
Zudem wissen die von uns beaufsichtigten Stellen auch schon lange über unsere Auffassung und hatten damit durchaus Zeit sich um Lösungen zu bemühen. Wirklich überrascht dürfte unser Schreiben daher niemanden haben. (2/2) /ÖA
Link zur Quelle
2021-07-01 14:11:23
Profil ansehen
Alexander Goeres 𒀯
jabgoe2089@hub.netzgemeinde.eu
es wird niemals dezentrale strukturen geben, die an die reichweiten von facebook & co heranreichen. je dezentraler andere socmeds sind, desto kleinteiliger ist ihr aufbau und desto mehr aufwand muss für die verbeitung von informationen dort betrieben werden. das lohnt sich vermutlich nicht aus sicht von öffentlichkeitsarbeit.
Link zur Quelle
2021-07-02 09:22:05
Profil ansehen
feuerpfeil
feuerpfeil@darmstadt.social
@bfdi
Da steh ich auch voll dahinter. Aber könnte das Aufzeigen/Unterstützen einer solchen zwischenzeitlichen Lösung den Mainstream nicht sacht in Richtung datenschutzkonforme Alternativen schubsen bzw. Marktdruck auf FB erzeugen? Das Zurückruden bei Whatsapp kam ja vorwiegend daher, dass den Leuten, die nichts anderes kannten, plötzlich aktiv Alternativen bekannt gemacht wurden, so dass Wechseln auf einmal möglich war. So könnte ich mir eben auch das "aktive Wegleiten" vorstellen.
Link zur Quelle
2021-07-02 09:28:36
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@feuerpfeil
Wir haben ja z.B. mit unserer Mastodon-Instanz bereits eine Alternative für Bundesbehörden im Angebot. Wegen der noch geringeren Reichweite interessieren sich aber schlichtweg viele nicht dafür, zumindest so lange sie immer noch die Alternativen nutzen können. Die Zeit sich umzuorientieren gab es; sie wurde bislang halt überwiegend einfach nicht genutzt. /ÖA
Link zur Quelle
2022-01-05 15:07:15
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@dukethereal
Nein, die Facebook-Fanpages des Bundesbehörden werden leider noch immer betrieben. Wir setzen jetzt den aufsichtsrechtlichen Prozess in Gang. Das dauert allerdings ein wenig, denn falls das Ganze am Ende vor einem Gericht landet, muss es ja Bestand haben. Daher werden wir die nächsten Schritte jetzt sehr sorgfältig angehen - also keine Angst, wir bleiben da dran! / ÖA
1
Torsten
Link zur Quelle
2022-01-05 15:08:45
Profil ansehen
BfDI
bfdi@social.bund.de
@roland
Der BfDI steht mit den LfDs über die Datenschutzkonferenz ja sowieso in ständigem Austausch. Wir bleiben da dran, aber wir haben natürlich jetzt einiges an Arbeit vor uns, damit der ganze Prozess so sorgfältig läuft, dass er gegebenenfalls auch vor Gericht besteht. / ÖA
Link zur Quelle
Konversationsmerkmale
Lädt...
Konversationsmerkmale
Lädt...
Anmelden
E-Mail oder Kennung
Kennwort
Angaben speichern
Anmelden
Zurücksetzen des Kennworts
Entfernte Authentifizierung
Registrieren