Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
2025-07-11 11:56:34
Profil ansehen
Rico Grimm
grimm@norden.social
626 Tonnen CO₂ im Meer gebunden und daraus CO₂-Zertifikate generiert. Klingt wenig, ist aber ein Durchbruch.
Nicht wegen der Menge, sondern wegen der Zertifikate. Ein THREAD 🧵
CO2-Rechnung für den Prototypen von Planetary
Link zur Quelle
2025-07-11 11:56:34
Profil ansehen
Rico Grimm
grimm@norden.social
Denn bisher scheitert großflächige CO₂-Entnahme vor allem an zwei Punkten:
1. Finanzierung: Es ist teuer.
2. Vertrauen: Viele CO₂-Zertifikate sind wertlos.
1
Link zur Quelle
Expand Replies
2025-07-11 12:05:24
Profil ansehen
Alexander Goeres 𒀯
jabgoe2089@hub.netzgemeinde.eu
@
Rico Grimm
versauern dadurch die meere nicht noch schneller als bisher?
1
Link zur Quelle
Expand Replies
2025-07-11 12:43:32
Profil ansehen
Angela Clinkscales (she/her)
angelaclinkscales@social.tchncs.de
@grimm
das Verfahren von Carbfix klingt auch sehr gut - Kalkkreislauf nutzen. Laut dem Unternehmen geht das auch in anderen Erdteilen (Island hat natürlich besondere Böden). Hier der Volts-Interview:
https://open.substack.com/pub/davidroberts/p/the-cheapest-way-to-permanently-sequester?r=dsm0o&utm_medium=ios
Link zur Quelle
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...
Anmelden
E-Mail oder Kennung
Kennwort
Angaben speichern
Anmelden
Zurücksetzen des Kennworts
Entfernte Authentifizierung
Registrieren