Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
Netzgemeinde Hubzilla
Anmelden
Registrieren
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
2023-09-19 11:10:13
Profil ansehen
Bonita Mascota
Labonitamascota@muenchen.social
Gibt es hier Blinde/Sehbehinderte, die mich mal gescheit aufklären können über die Benutzung von
#Screenreader
#Alttext
etc. und ob sie sich wirklich sehnlich Bildbeschreibungen wünschen.
Link zur Quelle
show all
7 comments
2023-09-19 11:14:35
Profil ansehen
FlippoFlip ?☠️
FlippoFlip@chaos.social
@Labonitamascota
würde mich auch interessieren
Link zur Quelle
2023-09-19 11:14:43
Profil ansehen
Prof. Dr. Trepurine
Trepur@muenchen.social
@Labonitamascota
frag mal
@hspmauli
Link zur Quelle
2023-09-19 11:49:58
Profil ansehen
Holger Hellinger
Holger@mastodon.polente.de
@Labonitamascota
Ich kann dir zumindest aus meinem Alltag in der Arbeit mit Menschen die Assistenzsysteme nutzen, das sind nicht immer nur Sehbehinderte, sagen, dass die sehr erfreut sind wenn ein alt Attribute leer ist, wenn es bei einem Bild das dekorativ ist eingesetzt wird und bei Bildern die Erklärung benötigen eben dieses dort erklärt wird. Das hilft massiv Texte und Kontext zu erfassen.
Vielleicht mag
@svenja
neben
@hspmauli
der schon gepingt wurde, noch was dazu sagen.
Link zur Quelle
2023-09-19 12:10:37
Profil ansehen
Der Motzmichel :mastodon:
Motzmichel@troet.cafe
@Labonitamascota
Ich als Mensch mit Sehbehinderung hatte darüber schon mal einen rant ...
Link zur Quelle
2023-09-20 00:12:51
Profil ansehen
Jupiter Rowland
jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu
@
Holger Hellinger
@
Bonita Mascota
Mir wurde mal gesagt, was ja auch nachvollziehbar ist: Informationen, die sonst nirgendwo im Post zu finden sind, gehören nicht in den #
AltText
.
Sagen wir mal, du schreibst eine #
Bildbeschreibung
. Nicht einfach nur kurz und prägnant, was auf einem Bild drauf ist, was für den Post wichtig ist. Sondern du beschreibst das Bild detailliert. Du erklärst auch Dinge. In deiner Bildbeschreibung kommen also Sachen vor, die weder aus dem Post noch - für Normalsterbliche - aus dem Bild ersichtlich sind.
Dann gehört die nicht in den Alt-Text.
Der Grund dafür ist, daß es auch sehende Leute gibt, die an den Alt-Text nicht herankommen, weil sie z. B. aufgrund einer körperlichen Behinderung keinen Mauszeiger überm Bild hovern können. Für solche Leute sind alle Informationen, die nur im Alt-Text stehen, unerreichbar.
Für Sehbehinderte mit #
ScreenReader
ist sehr langer Alt-Text auch unpraktisch, weil sie den nicht navigieren können wie normalen Post-Text. Sie können nicht an eine bestimmte Stelle im Alt-Text zurückspringen und ihn sich von da an noch einmal vorlesen lassen. Sie können nur ganz an den Anfang vom Alt-Text zurückgehen. Je näher man der 1500-Zeichen-Marke kommt, desto länger labert einen dann der Screenreader unnötigerweise voll. Auch deshalb sollten längere #
Bildbeschreibungen
nicht in den Alt-Text.
Auf #
Mastodon
ist das natürlich ungünstig. Da hast du im Tröt selbst nur 500 Zeichen für den eigentlichen Tröt, für Hashtags, für etwaige Content Warnings und dann auch noch für die Bildbeschreibung. Im Alt-Text hättest du 1500 Zeichen
nur
für die Bildbeschreibung. Und ein Thread ist nicht sonderlich barrierefrei.
Praktisch überall sonst im #
Fediverse
ist das einfacher, weil man da für Posts mindestens mehrere tausend Zeichen hat. Ob der Alt-Text dann auf 1500 Zeichen begrenzt ist oder nicht, spielt dann keine Rolle mehr.
Link zur Quelle
2023-09-20 03:59:37
Profil ansehen
Holger Hellinger
Holger@mastodon.polente.de
@jupiter_rowland
Der erste Absatz ist halt schon falsch.
Wenn du nur ein Bild mit Text drauf postest, was viele zb mit Screenshot von Newseiten machen, dann musst du den ganzen Text darauf in den ALT schreiben. Dafür ist es gut viel Platz zu haben. Was der Seitenhieb zu den 500 Zeichen soll, erschließt sich mir nicht. Hast eh Glück gehabt, dass ich deinen sah, weil anscheinend bei deinem Tröt mein Filter für über 500 Zeichen nicht funktioniert.
#fasseDichKurz
Link zur Quelle
2023-09-20 08:52:33
Profil ansehen
Jupiter Rowland
jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu
@
Holger Hellinger
Zunächst einmal zur Länge meines "Tröt": Das war kein Tröt. Es war ein Kommentar.
Ich bin nämlich nicht auf #
Mastodon
. Nein, wirklich nicht. Ich bin im #
Fediverse
, aber nicht auf Mastodon.
Ich bin auf #
Hubzilla
(
offizielle Website
;
What is Hubzilla?
). Das ist nicht nur kein Mastodon-Fork, sondern
älter als Mastodon
(seine Urform ist von 2012, knapp vier Jahre älter als Mastodon). Und es ist konzeptionell völlig anders als Mastodon.
Auch wenn du das jetzt das erste Mal liest, auch wenn dir das nicht gefallen sollte: Das Fediverse ist #
NichtNurMastodon
.
Und überall im Fediverse außerhalb von Mastodon schreiben die Leute so lang, wie sie wollen und müssen, und lassen sich nicht von der "Alles muß Mastodon sein"-Fraktion dazu zwingen, die Features ihrer Instanzen zu nutzen. Auch wenn Mastodon sie nicht hat.
Wenn die #
Bildbeschreibung
nur aus einer Transkription des für Sehende problemlos lesbaren Texts im Bild besteht, dann ja, dann gehört sie in den Alt-Text. Sofern sie nicht dafür zu lang ist.
Wenn sie überhaupt nur für Sehbehinderte wiedergibt, was Sehende einwandfrei sehen können, dann gehört sie in den Alt-Text.
Aber einige Fediverse-Nutzer verwenden #
Bildbeschreibungen
, um Dinge in Bildern zu beschreiben, die da nicht sofort jedem ersichtlich sind. Dinge, die nicht jeder kennt. Sie erklären auch mal Dinge. Viele andere Nutzer sagen, sie lieben solche detaillierten Bildbeschreibungen, weil sie dadurch ganz neue Sachen lernen über das, was in den Bildern zu sehen ist.
Bildbeschreibungen nutzen ja nicht nur Sehbehinderten, auch wenn das gern behauptet wird. Sie nutzen auch denen, die mieses Internet haben, bei denen die Bilder selbst nicht laden. Und sie nutzen
allen
, wenn sie zum allgemeinen Verständnis des Bildinhaltes mit detaillierteren Beschreibungen und Erklärungen beitragen. Aber im letzteren Fall werden sie für diejenigen, die keinen Alt-Text aufrufen können, unbrauchbar, wenn sie im Alt-Text stehen.
Ich selbst schreibe solche Bildbeschreibungen sehr viel, und die werden auch sehr lang. Mir hat schon vor Monaten eine körperlich behinderte Nutzerin gesagt, daß sie Alt-Text aufgrund ihrer körperlichen Gebrechen nicht aufrufen kann. Was im Alt-Text steht, das bleibt ihr verborgen.
Allein deshalb stelle ich Bildbeschreibungen immer in den Post-Text - inzwischen aber auch, weil sie für den Alt-Text meistens zu lang sind.
Das, was du als "Seitenhieb" bezeichnest, ist nur eine Beschreibung der Situation, die die "Fediverse = Mastodon"-Fraktion als gottgegeben und unausweichlich hinstellt, die genau das aber nicht ist.
Wenn du einen Post hast, der insgesamt 350 Zeichen hat (Post-Text, Hashtags, Content Warnings), dann hast du auf Mastodon noch 150 Zeichen übrig. Da paßt keine Bildbeschreibung mehr rein.
Auf #
Misskey
hast du noch 2650 Zeichen übrig.
Auf #
Firefish
hast du standardmäßig auch noch 2650 Zeichen übrig.
Auf #
Pleroma
(übrigens auch älter als Mastodon) und #
Akkoma
hast du standardmäßig 4650 Zeichen übrig.
Auf #
Friendica
(sechs Jahre älter als Mastodon), Hubzilla und #
Streams
hast du noch
zigtausend
Zeichen übrig.
Warum sollte man da körperlich Behinderte diskriminieren und detaillierte Beschreibungen und Erklärungen zum Bild in den Alt-Text tun, auf den sie keinen Zugriff haben? Weil man das auf Mastodon so macht und sich gefällligst alles an Mastodon anpassen soll?
Link zur Quelle
Konversationsmerkmale
Lädt...
Konversationsmerkmale
Lädt...
Anmelden
E-Mail oder Kennung
Kennwort
Angaben speichern
Anmelden
Zurücksetzen des Kennworts
Entfernte Authentifizierung
Registrieren