Anmelden
Registrieren
Anmelden
Registrieren
Netzgemeinde Hubzilla
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Wysiwyg Status
Zufälliger Kanal
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Wysiwyg Status
Zufälliger Kanal
Neue Hardware für den HTPC Teil 1
Profil ansehen
Marcus Wißmann
Recklinghausen
,
Wed, 05 Dec 2018 14:03:23 +0100
Ich hoffe mal, Mainboard, RAM und CPU+Kühler kommen noch vor dem Wochenende, dann wird gebastelt.
#
htpc
#
kodi
Computer
Link zur Quelle
3 Gefällt mir
Mark Nowiasz
J P Sousa Paula
Christoph S
mehr anzeigen
8 Kommentare
Profil ansehen
Rainer Sokoll
Wed, 05 Dec 2018 14:14:31 +0100
via Diaspora
Ist das nicht völlig oversized für Kodi? Da reicht doch ein Raspi?
Link zur Quelle
Profil ansehen
Marcus Wißmann
Wed, 05 Dec 2018 14:39:56 +0100
zuletzt bearbeitet: Wed, 05 Dec 2018 14:40:36 +0100
@
Rainer Sokoll
Nunja, aktuell sind im HTPC 3x 3,5"-Platten drin und es läuft auch noch unser rein lokaler Nextcloud für Kalender und Kontakte. Kodi wird auch mittels TvHeadend zum Fernsehen und als Videorekorder benutzt. Im Bild ist eine DVBSky DVB-S2 Twintuner PCIe-Karte zu sehen. Dazu kommt dann wohl noch eine Hauppauge Quad-Tuner DVB-T2 PCIe-Karte rein. Schon mit den beiden PCIe-Karten wird das etwas eng im Raspi
Und der Hauptgrund, warum der aktuelle Celeron 847 ersetzt wird, ist, dass das Surfen am Fernseher dann doch seeeehrrr laaaangsam ist. Außerdem mag das darauf laufende Gentoo einfach CPU-Power. Es wird ein aktueller Pentium G5500T mit 35W und großem Passivkühler werden. Eventuell kann ich die CPU im BIOS auf 25W TDP drosseln. Auf die CPU kommt ein großer Passivkühler, daher auch die beiden Gehäuselüfter.
Der HTPC ist dazu noch unsere „Stereoanlage“ mit lokal gespeicherten und selbstgerippten FLACs all unserer Audio-CDs. Als Soundkarte kommt die geniale ESI Juli@ zum Einsatz und die hat leider nur PCI. Das war auch der Grund, warum es kein Atom-Board mit aufgelöteter CPU geworden ist: Da gibt es aktuell nix mit µATX, mind. 4 SATA-Ports, einem PCI-Anschluss und 2 PCIe 1x-Ports.
ESI - Produktarchiv: Juli@
Alpine 12 Passive | Passiver CPU Kühler für Intel CPU | ARCTIC
Link zur Quelle
Profil ansehen
Nick Ka
Wed, 05 Dec 2018 14:44:07 +0100
Today it's a huge overkill for Kodi. It won't work any better than $50 sigarette-pack-sized device. In fact, it will work worse.
If you have any chance to return it to the seller, you'd better do it. More info here:
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=252916
Link zur Quelle
Profil ansehen
Marcus Wißmann
Wed, 05 Dec 2018 14:47:01 +0100
@
Nick Ka
As I stated above, this box needs to take up three(!) 3,5" harddrives, two(!) PCIe 1x DVB-Cards, 1 PCI Soundcard.
Link zur Quelle
Profil ansehen
Rainer Sokoll
Wed, 05 Dec 2018 14:48:00 +0100
via Diaspora
Ah. Ich habe Kodi/Raspi - die Filme auf einem Odroid, per NFS erreichbar. TV sehen wir, wenn überhaupt, ganz normal über Kabel, vielleicht alle 6 Wochen mal. Für DVB/T gibts ja was fertiges - aber da kenne ich mich gar nicht aus mangels Bedarf.
https://www.raspberrypi.org/blog/raspberry-pi-tv-hat/
Link zur Quelle
Profil ansehen
Marcus Wißmann
Wed, 05 Dec 2018 14:55:19 +0100
@
Rainer Sokoll
Ja, klar. Ich habe hier ja auch einen Raspi nur für Pi-hole, lokalen DNS-Server und Webserver für meine Homepage. Das ist so lange gut, wie man an dem Pi nicht viel anschließen muss. Aber ganz ehrlich: 3 Platten per USB, mehrere DVB-USB-Tuner etc. alles per fliegender Verdrahtung und mit ihren eigenen Netzteilen per USB an einem Pi anschließen? Dann habe ich immer noch keinen guten Soundausgang und Surfen kann man mit dem Pi auch nicht wirklich gut. Nein, das wird schon ok und bestimmt kein Overkill. Ich vermute auch mal, dass der neue HTPC im Idle sparsamer vom Stromverbauch sein wird, als der alte. Der alte HTPC hatte nämlich noch eine USB3-PCIe und Nvidia-Karte drin. Mit ist auch klar, dass die aktuelle Kiste kein 300W-Netzteil braucht, nur bekommt man nichts Kleineres im ATX-Format. Und eine MicroPSU könnte dann doch etwas zu schwach sein, wenn das Teil mal aufdrehen muss.
Link zur Quelle
Profil ansehen
Mark Nowiasz
Wed, 05 Dec 2018 15:42:53 +0100
Ich selbst habe als HTPC auch etwas stärkeres als ein Raspi - Intel(R) Celeron(R) CPU N3150 @ 1.60GHz, 8 GB Ram. Zum einen ist der ganze Krempel (interne und externe Platten) verschlüsselt, zum anderen hängen da auch 2x Twin-DVB-C-Sticks (und damit 4 unabhängige DVB-C-Tuner), ein Smartcard-Reader (für Oscam und TVHeadend, für die PayTV-Kanäle), sowie externe Platten dran. Neben Kodi, TVHeadend, OSCam dient der HTPC aber auch als Backupsystem - btrbk, remote von den beiden Netcup-Servern sowie vom Laptop. Außerdem ist da noch Zabbix als Monitoring für den ganzen Zoo drauf
Oh, und ha-bridge läuft ja ja auch noch darauf, und er dient als ssh-jumphost von außen.
Link zur Quelle
Profil ansehen
Rainer Sokoll
Wed, 05 Dec 2018 15:50:35 +0100
via Diaspora
Meiner ist kürzer
Raspi mit * Kodi * TimeMachine-Server für der Gattin ihrem Rechner (netaltalk) * isc-dhcpd * bind * zabbix * grafana (Zabbix-Grafiken sind häßlich) * HomeAssistant
Link zur Quelle
1 Gefällt mir
Marcus Wißmann
Conversation Tools
×
Lädt ...
Anmelden
×
Anmelden/E-Mail
Kennwort
Angaben speichern
Anmelden
Registrieren
Zurücksetzen des Kennworts
Entfernte Authentifizierung