Mein Einstieg in Hubzilla war ein wenig holprig …
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Weil ich auf meinem
primären Mastodon-Account auch einen Hubzilla-Account in meine Timeline gespült bekommen habe, dachte ich mir:
Hubzilla hast du noch nicht ausprobiert – wäre es dafür nicht mal Zeit?!
Die Suche nach einer entsprechenden Instanz war schnell erledigt, da es nicht so viele
freie Instanzen gibt, welche auf der Projektseite anzeigt werden. Ich wollte eine Instanz in Europa, wenn möglich in Deutschland. Sehr schnell kam ich auf
https://hub.netzgemeinde.eu, da sich die Instanz in Deutschland befindet und mir mit dem Wort "Netzgemeinde" und der Domainendung .eu angezeigt wurde, dass man sich der Unterstützung einer Netzgemeinde verpflichtet fühlt.
Die Information, dass sich diese Instanz von einer Privatperson betrieben wird, schreckte mich nicht; schließlich wird die Mastodon-Instanz
https://hannover.town auch von einer Privatperson betrieben.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich mich nach den üblichen notwendigen / freiwilligen Informationen direkt als Teil des Fediversums betrachten kann. Doch zunächst konnte ich über ActivityPub keinen Zugriff auf den frisch angelegten Account bekommen.
Durch eine kurze Recherche konnte ich schnell herausfinden, dass man bei Hubzilla die Unterstützung von ActivityPub über eine entsprechende App zunächst aktvieren muss, bevor man auf diesem Weg Daten ins Fediversum stellen kann.
Ungewöhnlich ist auch die Formatierung der Inhalte, die weder HTML noch Markdown sondern so eine Art BBCode verwenden. Aber daran gewöhnt man sich schnell, wenn man bereits Markdown kennt.
Interessant war für mich auch, dass es zudem einen Zugriff über WebDAV auf die hinterlegten Dateien gibt. Mal sehen, ob auch ich das nutzen werden.